Unternehmen, Arbeitsstätten

Unternehmensdaten sind die zentralen Bausteine der Wirtschaftsstatistik. Durch die regelmäßigen Meldungen der Unternehmen können z.B. statistische Aussagen über die Struktur der heimischen Wirtschaft und deren Entwicklung, auch im internationalen Kontext, getroffen werden. Arbeitsstättendaten hingegen bilden den lokalen Aspekt der Wirtschaftstätigkeiten ab und werden aufgrund des damit verbundenen Aufwandes flächendeckend nur in größeren Zeitabständen ermittelt.

Anbieter: Statistik Austria
Veröffentlicht: Jan 2014
Autor: Statistik Austria
Preis: kostenlos
Studientyp: Statistik • Statistik Online Datenbank • Statistik Tabellen
Branchen: Branchenübergreifend • Wirtschaft, Politik & Gesellschaft
Tags:

Unternehmen, Arbeitsstätten

Unternehmensdaten sind die zentralen Bausteine der Wirtschaftsstatistik. Durch die regelmäßigen Meldungen der Unternehmen können z.B. statistische Aussagen über die Struktur der heimischen Wirtschaft und deren Entwicklung, auch im internationalen Kontext, getroffen werden. Arbeitsstättendaten hingegen bilden den lokalen Aspekt der Wirtschaftstätigkeiten ab und werden aufgrund des damit verbundenen Aufwandes flächendeckend nur in größeren Zeitabständen ermittelt.

Unternehmensdaten liegen für die verschiedenen Bereiche der Wirtschaft vor, wie z.B. Außenhandel, Handel und Dienstleistungen, Produktion und Bauwesen, Verkehr, Kreditwesen etc. Neben den hier präsentierten Daten finden Sie statistische Informationen über Unternehmen auch in anderen Zweigen der Website, wie z.B. „Produktion und Bauwesen“, „Handel, Dienstleistungen“, „Forschung (F&E)“, „Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen“, …

Die Statistik zur Unternehmensdemografie umfasst Daten zur Population von aktiven Unternehmen, zu Unternehmensneugründungen, deren Fortbestand, zu Unternehmensschließungen sowie zu den entsprechenden Beschäftigungsdaten. Die Statistik der Unternehmensdemografie wird nach zwei Konzepten erstellt: gemäß erstem Konzept werden alle Unternehmen betrachtet, gemäß zweitem Konzept nur die Unternehmen, die unselbstständig Beschäftigte haben (Arbeitgeberunternehmensdemografie).

Die Statistik der Auslandsunternehmenseinheiten betrachtet die Verflechtung der österreichischen Wirtschaft bzw. ihrer Unternehmen mit der übrigen Welt in Form von grenzüberschreitenden Unternehmensbeteiligungen. Es werden dabei sowohl die österreichischen Unternehmen, die sich unter ausländischer Kontrolle befinden, als auch österreichische Mehrheitsbeteiligungen im Ausland („Auslandstöchter“) dargestellt.

Die Jungunternehmererhebung (Projekt „Factors of Business Success“) hatte die Identifikation der Erfolgsfaktoren von Unternehmensneugründungen zum Ziel, wobei mittels eines harmonisierten Fragebogens Informationen über die Bedingungen bei der Unternehmensgründung (z.B. Motive, Schwierigkeiten) sowie über derzeitige und künftige Entwicklungen des Unternehmens (z.B. Anzahl der Mitarbeiter, Umsatz, Wirtschaftlichkeit, Prioritäten seitens des Managements) erhoben wurden. Diese Erhebung wurde einmalig im Jahr 2006 durchgeführt.

In diesem Zweig finden Sie Ergebnisse über Unternehmen und Arbeitsstätten aus der Arbeitsstättenzählung 2001. Die Arbeitstättenzählung ist die einzige Erhebung, die sich über die gesamte österreichische Wirtschaft (Ausnahme: Land- und Forstwirtschaft, Fischerei und Exterritoriale Organisationen) einschließlich der öffentlichen Verwaltung erstreckt. Sie liefert kleinräumige Daten über die Branchen- und Beschäftigtenstruktur.

Das Bundesstatistikgesetz 2000 (BStG 2000) verpflichtet die Organe der Bundesstatistik zu einer die Belastung minimierenden Vorgangsweise. Um beurteilen zu können, wie die STATISTIK AUSTRIA diesem „besonderen Grundsatz bei der Aufgabenwahrnehmung“ (§  24 BStG 2000) nachkommt, wird seit dem Jahr 2002 der Aufwand, der Unternehmen durch die Bereitstellung von Daten und Informationen für Erhebungen der amtlichen Statistik entsteht, gemessen. Ergebnisse dieser Belastungsmessung werden jährlich im Belastungsbarometer zusammengefasst.