Unternehmen, Arbeitsstätten - Respondentenbelastung - Ergebnisse des Belastungsbarometers

Im Jahr 2012 waren rund 49.750 von insgesamt fast 390.000 Unternehmen bei einer oder mehreren Erhebungen der STATISTIK AUSTRIA meldepflichtig, um etwa 1.200 weniger als im Jahr zuvor. Die Belastung der österreichischen Wirtschaft durch Erhebungen der STATISTIK AUSTRIA für die eine Meldepflicht besteht lag im Jahr 2012 bei 749.974 Stunden und hat sich damit im Vergleich zu 2011 um etwa 2.1% verringert, was vor allem an der Abnahme der Anzahl von meldepflichtigen Unternehmen lag.

Anbieter: Statistik Austria
Veröffentlicht: Jan 2014
Autor: Statistik Austria
Preis: kostenlos
Studientyp: Statistik • Statistik Tabellen
Branchen: Branchenübergreifend • Wirtschaft, Politik & Gesellschaft
Tags:

Ergebnisse des Belastungsbarometers

Aktuelle Entwicklung

Im Jahr 2012 waren rund 49.750 von insgesamt fast 390.000 Unternehmen bei einer oder mehreren Erhebungen der STATISTIK AUSTRIA meldepflichtig, um etwa 1.200 weniger als im Jahr zuvor. Die Belastung der österreichischen Wirtschaft durch Erhebungen der STATISTIK AUSTRIA für die eine Meldepflicht besteht lag im Jahr 2012 bei 749.974 Stunden und hat sich damit im Vergleich zu 2011 um etwa 2.1% verringert, was vor allem an der Abnahme der Anzahl von meldepflichtigen Unternehmen lag.

Betrachtet man die Entwicklung der Belastung seit dem Jahr 2001, so konnte diese um immerhin 17,5% (laufend durchgeführte verpflichtende Erhebungen) bzw. 14,5% (laufend durchgeführte verpflichtende Erhebungen plus Erhebungen, die in mehrjährigen Abständen durchgeführt werden) verringert werden. Dieser Rückgang wurde überwiegend durch die Veränderung des zentralen Erhebungsparameters „Erhebungsmasse“ und durch die verstärkte Nutzung von Verwaltungsdaten erreicht. Eine wesentliche Rolle bei der Verringerung der Belastung spielte aber auch die Tatsache, dass die österreichischen Unternehmen vermehrt die von der STATISITK AUSTRIA angebotenen elektronischen Meldemöglichkeiten nutzten.

Die Nutzung der elektronischen Meldeschiene wird von STATISTIK AUSTIRA seit zwei Jahren besonders forciert. So wurden bei der Leistungs- und Strukturerhebung im Jahr 2011 die Unternehmen verstärkt zum Umstieg auf elektronische Meldemedien motiviert. Seit dem Kalenderjahr 2012 erfolgt auch für die Konjunkturerhebung im Produzierenden Bereich sowie die Gütereinsatzerhebung eine schrittweise Umstellung auf elektronische Medien.

Grundkonzepte