Unternehmen, Arbeitsstätten - Statistik zu schnellwachsenden Unternehme
Die Statistik zu den schnellwachsenden Unternehmen („High-Growth-Enterprises“) stellt jene Arbeitgeberunternehmen dar, die über einen dreijährigen Zeitraum ein durchschnittliches jährliches Wachstum der Anzahl ihrer unselbständig Beschäftigten aufweisen, das mindestens 10% beträgt. Damit die Anteile der schnellwachsenden Unternehmen an der insgesamten Anzahl der Arbeitgeberunternehmen nicht verzerrt werden, werden für die Ermittlung der Anzahl der schnellwachsenden Unternehmen alle Unternehmen ausgeschieden, die zu Beginn der Beobachtungsperiode weniger als 10 unselbständig Beschäftigte aufweisen, da sich bei diesen Unternehmen ein absolut kleiner Beschäftigtenzuwachs in hohen prozentuellen Zuwächsen niederschlägt.
Anbieter: | Statistik Austria |
---|---|
Veröffentlicht: | Jan 2014 |
Autor: | Statistik Austria |
Preis: | kostenlos |
Studientyp: | Statistik • Statistik Tabellen |
---|---|
Branchen: | Branchenübergreifend • Wirtschaft, Politik & Gesellschaft |
Tags: | Gründer • Insolvenz • Unernehmensgründung |
Statistik zu schnellwachsenden Unternehmen
Die Statistik zu den schnellwachsenden Unternehmen („High-Growth-Enterprises“) stellt jene Arbeitgeberunternehmen dar, die über einen dreijährigen Zeitraum ein durchschnittliches jährliches Wachstum der Anzahl ihrer unselbständig Beschäftigten aufweisen, das mindestens 10% beträgt. Damit die Anteile der schnellwachsenden Unternehmen an der insgesamten Anzahl der Arbeitgeberunternehmen nicht verzerrt werden, werden für die Ermittlung der Anzahl der schnellwachsenden Unternehmen alle Unternehmen ausgeschieden, die zu Beginn der Beobachtungsperiode weniger als 10 unselbständig Beschäftigte aufweisen, da sich bei diesen Unternehmen ein absolut kleiner Beschäftigtenzuwachs in hohen prozentuellen Zuwächsen niederschlägt.
Die Ergebnisse der Statistik der schnellwachsenden Unternehmen werden auch für die Erstellung eines Leitindikators über „High growth Innovative Enterprises“ im Rahmen der Agenda „Europe 2020“ weiterverwendet werden. Der Europäische Rat forderte die Europäische Kommission im Februar 2011 auf, einen neuen Indikator für Wachstum und Beschäftigung im Rahmen der Strategie 2020 zu etablieren, um die Fortschritte hinsichtlich von Innovationen zu überwachen. Statistik Austria nahm bereits an der Testdatensammlung im Jahr 2011 teil, und partizipierte an der erweiterten Datensammlung 2012. Mit dieser Erweiterung liegt nun eine vergleichbare Zeitreihe vor.