Unternehmen, Arbeitsstätten - Unternehmen ab AZ 2011

Ein Unternehmen ist definiert als eine rechtliche (organisatorische) Einheit zur Erzeugung von Waren und Dienstleistungen und verfügt insbesondere in Bezug auf die ihr zufließenden laufenden Mittel über eine gewisse Entscheidungsfreiheit. Das Unternehmen kann seine Tätigkeit(en) an einem oder mehreren Standorten (Arbeitsstätten) ausüben.

Anbieter: Statistik Austria
Veröffentlicht: Jan 2014
Autor: Statistik Austria
Preis: kostenlos
Studientyp: Statistik • Statistik Tabellen
Branchen: Branchenübergreifend • Wirtschaft, Politik & Gesellschaft
Tags: Arbeitsstätten • Strukturdaten • Unternhemen

Unternehmen ab AZ 2011

Ein Unternehmen ist definiert als eine rechtliche (organisatorische) Einheit zur Erzeugung von Waren und Dienstleistungen und verfügt insbesondere in Bezug auf die ihr zufließenden laufenden Mittel über eine gewisse Entscheidungsfreiheit. Das Unternehmen kann seine Tätigkeit(en) an einem oder mehreren Standorten (Arbeitsstätten) ausüben.

Die Größe eines Unternehmens gemessen an der Beschäftigtenzahl ist für die Anwendung des Unternehmensbegriffes ohne Bedeutung. So ist z.B. eine Trafik mit nur einem selbständig Beschäftigten ebenso ein Unternehmen wie eines im produzierenden Bereich mit über 1.000 Beschäftigten.

Im Zuge der Registerzählung 2011 wird erstmals seit 2001 wieder eine Arbeitsstättenzählung durchgeführt. Aufgrund von Informationen aus administrativen Fremdquellen (Firmenbuch, Steuer, Hauptverband der Sozialversicherungsträger, Wirtschaftskammer, Land- und Forstwirtschaftsregister und Vereinsregister) können Unternehmen und ihre zugehörigen Arbeitsstätten ermittelt werden, ohne die Unternehmen befragen zu müssen. Ermittelt werden alle Unternehmen des erwerbs- (gewinn-) orientierten Bereichs, Non Profit Organisationen und Einheiten der öffentlichen Verwaltung sowie erstmals auch die land- und forstwirtschaftlichen Einheiten.

Ausgenommen sind lediglich Botschaften und andere exterritoriale Einheiten, sowie private Haushalte mit Angestellten. Einheiten, die in die ÖNACE 2008 Unterklasse 68.20-9 („Sonstige Vermietung und Verpachtung von eigenen oder geleasten Grundstücken, Gebäuden und Wohnungen“) fallen, werden nur dann verwendet, wenn sie über einen Firmenbuchbezug verfügen.

Etwaige Abhängigkeiten oder Verflechtungen zwischen mehreren Unternehmen (z.B. Unternehmen in der Funktion einer Konzernleitung und unter gemeinsamer Leitung stehende Unternehmen) werden nicht ermittelt.

Durch die Verwendung der administrativen Fremdquellen können erstmals Unternehmen der Bereiche „Land- und Forstwirtschaft“  und „öffentliche Verwaltung“ abgebildet werden. Dies, sowie die Tatsache, dass dadurch auch Klein- und Kleinstunternehmen erfasst werden können, muss beachtet werden, wenn man die Anzahl der Unternehmen und ihrer Beschäftigten im Jahr 2001 mit jenen aus dem Jahr 2011 vergleicht.

Insgesamt gibt es zum Stichtag 622.591 Unternehmen mit insgesamt 4.167.164 Beschäftigten – davon 3.615.352 Unselbständige.