US-Wahl 2016 am „Tag danach“: Auswirkungen der Wahl von Donald Trump aus Sicht der Österreicher

Donald Trump ist der 45. Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika. Die Infografik zeigt die Ergebnisse einer Umfrage in Österreich, welchen negativen oder positiven Einfluss die Wahl von Donald Trump auf die USA, auf Europa und auf Österreich in den Bereichen Politik, Wirtschaft und Sicherheit hat.

Anbieter: marktmeinungmensch
Veröffentlicht: Nov 2016
Preis: kostenlos
Studientyp: Infografik • Marktforschung
Branchen: Wirtschaft, Politik & Gesellschaft
Tags:

Zuallererst schadet die Entscheidung in den USA dem internationalen Ansehen des Landes, 70 Prozent der Österreicher sehen hier einen klar negativen Einfluss. In einer ähnlichen Größenordnung vermutet man auch negative Auswirkungen auf die Weltpolitik, zu unterschätzen sind auch nicht die nun folgenden Entwicklungen auf den Finanzmärkten bzw. für die Flüchtlingskrise im Nahen Osten. Während man die allgemeinen Beziehungen zwischen den USA und Russland unter „Putin-Freund“ Trump zum Teil im Aufwind sieht, erwartet man im Gegensatz dazu rauere Zeiten zwischen den USA und der EU. Was auffällt: Österreich dürfte in einer sich möglicherweise verändernden Weltordnung nur eine geringe Rolle spielen – jeweils rund die Hälfte geht davon aus, dass der neue Republikaner im Weißen Haus keinerlei Einfluss auf Österreichs Wirtschaft bzw. Politik hat. Keine Befürchtungen hat man zudem im Hinblick auf etwaige Einflüsse für das eigene Leben.

 

Studiensteckbrief

Quelle: Market Institut; n=400 Online Interviews unter der österreichischen Bevölkerung ab 15 Jahren; Erhebungszeitraum: 9. November 2016, maximale statistische Schwankungsbreite bei n=400 +/- 5,00 Prozent