VCÖ-Radfahr-Umfrage von Market

Viele in Österreich sind bereit, im Alltag mehr Rad zu fahren. Um dieses Potenzial zu nutzen, sind die Bedingungen zum Radfahren deutlich zu verbessern, wie die VCÖ-Radfahr-Umfrage zeigt.

Anbieter: VCÖ
Veröffentlicht: Jul 2014
Autor: Market
Preis: kostenlos
Studientyp: Marktforschung
Branchen: Gesundheit • Handel & Dienstleistung • Tourismus, Freizeit & Sport • Umwelt & Ökologie • Verkehr & Mobilität • Wirtschaft, Politik & Gesellschaft
Tags: CO2 • Fahrad • Fahrradwege • Gesundheit • Lebensqualität • Lebensraum • Mobilität • Radwege • Umweltbilanz • Verkehr • öffentlicher Raum

Radfahren liegt in Österreich im Trend. Laut Statistik Austria fahren zwei Drittel der über 15-Jährigen im Alltag zumindest gelegentlich mit dem Fahrrad. Bei der vom Institut market durchgeführten repräsentativen VCÖ-Radfahr-Umfrage wurden österreichweit 800 Personen befragt, die im Alltag Rad fahren. Die wichtigsten Ergebnisse: Je zufriedener Radfahrende mit den Bedingungen in ihrem Ort sind, umso häufiger nutzen sie das Fahrrad. Fast die Hälfte hat bessere Bedingungen für das Radfahren wahrgenommen. Die stärkere Verknüpfung mit dem Öffentlichen Verkehr ist den Radfahrerinnen und Radfahrern wichtig. Dafür braucht es vor allem mehr Radabstellanlagen. Am stärksten wird eine Verbesserung der Radfahr-Infrastruktur gewünscht.

Inhalte der Studie

  • Wie zufrieden sind Sie mit den Bedingungen zum Radfahren in Ihrem Wohnort / in Ihrem Wohnbezirk:
  • Wie hat sich Situation zum Radfahren in Ihrem Wohnort / in Ihrem Wohnbezirk in den vergangenen Jahren verändert?
  • Ich erlebe beim Radfahren die anderen Verkehrsteilnehmenden als rücksichtsvoll:
  • Autos überholen mich mit genügend seitlichem Abstand:
  • Ich habe KEINE Konflikte mit Gehenden
  • Ich erreiche mit dem Fahrrad meine Ziele zügig und direkt
  • Radfahrerinnen und Radfahrer werden respektiert und geschätzt
  • Wie verkehrssicher fühlen Sie sich beim Radfahren in Ihrem Wohnort / Wohnbezirk?
  • Wie zufrieden sind Sie mit den Fahrrad-Abstellanlagen in Ihrem Wohnort / Wohnbezirk:
  • Wie zufrieden sind Sie mit den Fahrrad-Abstellanlagen am Arbeitsplatz / Ausbildungsort:
  • Wie zufrieden sind Sie mit Fahrrad-Abstellanlagen bei Geschäften, wo Sie häufig einkaufen?
  • Wie zufrieden sind Sie mit den Fahrrad-Abstellanlagen am nächsten Bahnhof?:
  • Welche Maßnahmen würden helfen, dass Sie öfter im Alltag Rad fahren?
  • Gibt es Wege, die Sie früher mit Auto gefahren sind und jetzt mit Fahrrad fahren?
  • Kombinieren Sie das Fahrrad mit öffentlichen Verkehrsmitteln?
  • Wie wichtig ist die gute Verknüpfung von Öffentlichen Verkehr und Radfahren?
  • Mit welchen Maßnahmen Verknüpfung von Öffentlichem Verkehr und Radfahren verbessert werden?
  • Welche Wege legen Sie mit dem Fahrrad zurück?
  • Möchten Sie heuer im Vergleich zum Vorjahr häufiger Rad fahren?
  • Gründe und Motive im Alltag Rad zu fahren?
  • Wie häufig sind Sie im Alltag mit dem Fahrrad unterwegs?
  • Radfahrer, die E-Fahrrad besitzen / in Klammer leihen sich öfters E-Fahrrad aus
  • Ist Kauf von E-Fahrrad für Sie von Interesse?
  • Anteil Prozent, die täglich oder mehrmals die Woche Radfahren (in Klammer mehrmals im Monat)
  • Sehr wichtig und wichtige Gründe im Alltag Rad zu fahren - Mehrfachnennungen möglich
  • Österreichs Radfahrende sind sehr vielfältig mobil
  • (täglich der mehrmals pro Woche mit jeweiligen Verkehrsmittel mobil)
  • Mit dem Fahrrad Einkäufe erledigen oder Kinder transportieren
  • Jeder 5. überlegt Kauf eines neuen Fahrrads