Verbraucherpreisindex (VPI/HVPI)

Der Verbraucherpreisindex (VPI) ist ein Maßstab für die allgemeine Preisentwicklung bzw. für die Inflation in Österreich. Der Harmonisierte Verbraucherpreisindex (HVPI) ist die Grundlage für die vergleichbare Messung der Inflation in Europa und für die Bewertung der Geldwertstabilität innerhalb der Euro-Zone. Der VPI wird neben seiner Rolle als allgemeiner Inflationsindikator für die Wertsicherung von Geldbeträgen (z.B.: Mieten, Unterhaltszahlungen) verwendet, er ist aber auch Datenbasis für Lohnverhandlungen. Damit sind beide Verbraucherpreisindizes wichtige Kennzahlen für österreichische und europäische Datenanwender. Seit 1958 wurde der VPI mit Jahresbeginn 2011 zum achten Mal einer Revision unterzogen. Der bisherige „Verbraucherpreisindex 2005“ wurde durch den „Verbraucherpreisindex 2010“ ersetzt; die Kurzbezeichnung der neuen Indexreihe lautet daher „VPI 2010“. Die Vorgängerindizes werden durch entsprechende Verkettungsfaktoren fortgeführt.

Zur Studie