Verkehrsstatistik Österreich 2014

Die Verkehrsstatistik stellt Verkehrsströme und Bewegungen von Verkehrsmitteln, Gütern und Personen dar. Sie bildet damit eine wesentliche Grundlage für Entscheidungen in der Politik, der Technik und der Wirtschaft.

Inhaltsverzeichnis

Abkürzungen, Zeichenerklärungen
Einleitung
Ergebnisse
Güterverkehr
1.1 Modal Split .
1.2 Straßenverkehr
1.2.1 Straßengüterverkehr europäischer Unternehmen
1.2.2 Straßengüterverkehr österreichischer Unternehmen
1.3 Schienenverkehr 
1.4 Binnenschifffahrt 
1.5 Luftverkehr 
1.6 Rohrleitungsverkehr
2 Personenverkehr 
2.1 Schienenverkehr 
2.2 Kommerzieller Luftverkehr
3 Infrastruktur, Fahrzeugbestand und Betrieb
3.1 Straßenverkehr
3.2 Schienenverkehr 
3.3 Luftverkehr 
4 Unfälle
4.1 Straßenverkehr
4.2 Schienenverkehr
4.3 Binnenschifffahrt 
5 Methodik 
5.1 Straßenverkehr
5.1.1 Straßengüterverkehrsstatistik
5.1.2 Kfz-Bestand
5.1.3 Verkehrsunfälle
5.2 Eisenbahnverkehr
5.2.1 Schienengüterverkehrsstatistik
5.2.2 Personenverkehr
5.2.3 Bestand und Betrieb
5.2.4 Verkehrsunfälle
5.3 Binnenschifffahrt
5.3.1 Gütertransporte von in- und ausländischen Schiffen auf der Donau (inkl. Rhein-Main-Donau-Kanal)
5.3.2 Verkehrsunfälle
5.4 Luftverkehr
5.4.1 Kommerzieller Luftverkehr
5.4.2 Allgemeine Luftfahrt.
5.4.3 Verkehrsunfälle
5.5 Rohrleitungsverkehr 
5.6    Güterklassifikationen in der Verkehrsstatistik 
5.7 Datenveröffentlichung
Anhang