Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen - Bruttoinlandsprodukt und Hauptaggregate - Jahresdaten

Die Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen dienen dazu, das wirtschaftliche Gescheheneines Landes nach international vergleichbaren Normen systematisch, detailliert und quantitativ bewertet in Geldeinheiten abzubilden. Dabei werden sowohl die Struktur einer Volkswirtschaft als auch verschiedene Teilaspekte sowie Entwicklungen im Zeitablauf beschrieben.

Anbieter: Statistik Austria
Veröffentlicht: Sep 2017
Autor: Statistik Austria
Preis: kostenlos
Studientyp: Statistik • Wirtschaftsstatistik
Branchen: Wirtschaft, Politik & Gesellschaft
Tags: BIP • Bruttoinlandsprodukt • Einkommen • Preise • Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung
  • Gegenstand der Statistik: Messung und Darstellung der wirtschaftlichen Aktivität Österreichs anhand der „VGRJahresrechnung“, mit dem BIP als deren bekannteste Kenngröße und den drei Berechnungsansätzen Entstehungs-, Verwendungs- und Verteilungsseite.
  • Grundgesamtheit: Volkswirtschaft Österreichs
  • Statistiktyp: Gesamtrechnung
  • Datenquellen/Erhebungsform: Die zentralen Datenquellen sind: Nichtlandwirtschaftliche Bereichszählungen 1995 (BZ 95) Leistungs- und Strukturstatistik Konjunkturstatistik Steuerstatistiken Außenhandelsstatistik Zahlungsbilanz Konsumerhebung Daten des Hauptverbandes der österreichischen Sozialversicherungsträger Preisstatistiken
  • Berichtszeitraum bzw. Stichtag: Berichtszeitraum: Kalenderjahr
  • Periodizität: Jährlich
  • Teilnahme an der Erhebung (Primärstatistik): Trifft nicht zu
  • Zentrale Rechtsgrundlagen: Verordnung (EU) Nr. 549/2013 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 21. Mai 2013 zum Europäischen System Volkswirtschaftlicher Gesamtrechnungen auf nationaler und regionaler Ebene in der Europäischen Union (ESVG 2010), ABl L174/1 vom 26.6.2013
  • Tiefste regionale Gliederung: Bundesebene
  • Verfügbarkeit der Ergebnisse: Vorläufige Daten: t + 7 Monate Endgültige Daten: t + 43 Monate Revisionen können die endgültigen Daten abändern. Hierbei wird zwischen laufenden, kleineren Revisionen und umfassenden, nach Bedarf durchgeführten Revisionen unterschieden. Laufende Revisionen finden idR im Zeitraum t + 43 Monate statt, d.h. das erstmalig publizierte Berichtsjahr kann in den darauffolgenden drei Jahren jährlich revidiert werden. Umfassende Revisionen finden je nach Bedarf (z.B. wegen der Einführung einer neuen Klassifikation) in längeren Abständen statt und können die gesamten Zeitreihen verändern.
  • Sonstiges: Je nach Darstellungserfordernis Anwendung des Inlands- oder des Inländerkonzeptes; Buchung der Stromgrößen nach dem Grundsatz der periodengerechten Zurechnung (accrual basis); 

Tabellen

Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung Hauptgrößen
Bruttoinlandsprodukt nach Wirtschaftssektoren, nominell
Bruttoinlandsprodukt nach Wirtschaftsbereichen, nominell
Bruttoinlandsprodukt nach Wirtschaftsbereichen, real
Verteilung des BIP, nominell
Verwendung des BIP, nominell
Verwendung des BIP, real
Konsumausgaben, nominell
Konsumausgaben, real
Privater Konsum, nominell
Privater Konsum, real
Bruttoinvestitionen, nominell
Bruttoinvestitionen, real