Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen - Bruttoinlandsprodukt und Hauptaggregate - Schnellschätzung Erwerbstätige
Die vierteljährlichen Schnellschätzungen für Erwerbstätigkeit stellen einen zentralen Indikator für die im Rahmen der PEEIs festgelegten Strategien zur Beobachtung und frühzeitigen Überprüfung der ökonomischen Entwicklung in der EU dar. Sie werden im Rahmen der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung (VGR) berechnet und entsprechen den konzeptiven Vorgaben des Europäischen Systems Volkswirtschaftlicher Gesamtrechnungen (ESVG 95). Diese sogenannten "Flash Estimates" werden spätestens 45 Tage nach Ende des Referenzquartals veröffentlicht. Ebenso werden die Daten an Eurostat gemeldet, wo sie für die Berechnung von EU- und Euroraum – Aggregaten herangezogen werden.
Anbieter: | Statistik Austria |
---|---|
Veröffentlicht: | Jan 2014 |
Autor: | Statistik Austria |
Preis: | kostenlos |
Studientyp: | Statistik • Statistik Tabellen |
---|---|
Branchen: | Branchenübergreifend • Wirtschaft, Politik & Gesellschaft |
Tags: |
Schnellschätzung für Erwerbstätigkeit (gemäß ESVG 95)
Die Principal European Economic Indicators (PEEIs) umfassen eine Reihe von statistischen Ergebnissen, die als Grundlage für die wirtschafts- und finanzpolitischen Entscheidungsprozesse in der Europäischen Union dienen. Einige dieser Indikatoren sind nicht durch Verordnungen geregelt, sondern werden auf Basis von "Gentlemen’s agreements" erstellt.
Die vierteljährlichen Schnellschätzungen für Erwerbstätigkeit stellen einen zentralen Indikator für die im Rahmen der PEEIs festgelegten Strategien zur Beobachtung und frühzeitigen Überprüfung der ökonomischen Entwicklung in der EU dar. Sie werden im Rahmen der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung (VGR) berechnet und entsprechen den konzeptiven Vorgaben des Europäischen Systems Volkswirtschaftlicher Gesamtrechnungen (ESVG 95). Diese sogenannten "Flash Estimates" werden spätestens 45 Tage nach Ende des Referenzquartals veröffentlicht. Ebenso werden die Daten an Eurostat gemeldet, wo sie für die Berechnung von EU- und Euroraum – Aggregaten herangezogen werden.
Im ESVG 95 wird hinsichtlich Erwerbstätigkeit sowohl von Personen als auch von Beschäftigungsverhältnissen und Vollzeitäquivalenten gesprochen. Die vierteljährlichen Schnellschätzungen für Erwerbstätigkeit sind auf das Personenkonzept abgestellt, sodass eine erwerbstätige Person nur einmal erfasst wird und Mehrfachfachbeschäftigungen nicht berücksichtigt werden. Es erfolgt eine getrennte Darstellung von Arbeitnehmern (unselbständig Erwerbstätigen) und Selbständigen. Darüber hinaus werden nicht nur unbereinigte Ergebnisse veröffentlicht, sondern auch saisonbereinigte Daten zur Verfügung gestellt.
Mit jeder neuen Veröffentlichung werden sämtliche Quartale des aktuellen Jahres revidiert. Jeweils mit der Publikation der Ergebnisse für das 3. Quartal erfolgt zusätzlich die Revision der vorhergehenden Jahre.