Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen - Bruttoinlandsprodukt und Hauptaggregate

Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) misst die Produktion von Waren und Dienstleistungen im Inland nach Abzug der Vorleistungen und ergibt sich aus der Summe der Beiträge der einzelnen Wirtschaftsbereiche („Bruttowertschöpfung zu Herstellungspreisen“), plus Gütersteuern minus Gütersubventionen (Entstehung des BIP). Es lässt sich aber auch als Summe der Endverwendungskategorien (Konsum, Investitionen und Exporte), abzüglich der Importe darstellen (Verwendung des BIP), oder als Summe aus Arbeitnehmerentgelt, Betriebsüberschuss/Selbständigeneinkommen und Abschreibungen plus Produktions- und Importabgaben minus Subventionen (Verteilung des BIP).