Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen - Das System der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen (VGR)
Das System der VGR ist im Prinzip ein geschlossenes Kontensystem, in dem wesentliche makroökonomische Größen als Transaktionen oder Salden ausgewiesen werden (z.B. Bruttoinlandsprodukt (BIP), Bruttonationaleinkommen, verfügbares Einkommen der Haushalte, Finanzierungssaldo des Staates, privater Konsum, Investitionen), basierend auf der Vorstellung eines Wirtschaftskreislaufs.
- Hauptaggregate der VGR nach ESVG 1995
- Nicht-finanzielle Sektorkonten nach ESVG 1995
- Bruttoregionalprodukt, ÖNACE 2008 (NUTS2+NUTS3)
- Regionale Hauptaggregate, ÖNACE 2008 (NUTS2+NUTS3)
- Primäres u. sekundäres Einkommensverteilungskonto der privaten Haushalte
- Bruttoregionalprodukt, ÖNACE 2003 (NUTS2+NUTS3), historische Daten
- Regionale Hauptaggregate, ÖNACE 2003 (NUTS2+NUTS3), historische Daten
- Hauptaggregate der VGR; Beschäftigung; vierteljährlich; ESVG 1995
- Hauptaggregate der VGR; Konsumausgaben; ESVG 1995
- Hauptaggregate der VGR; vierteljährlich; ESVG 1995