Vorarlberg - Bildung und Forschung - Institutionelle Kinderbetreuung
Die Vorarlberger Kindertagesheim- statistik soll für die Gesellschafts- und Sozialpolitik eine wichtige Entscheidungshilfe darstellen. Daher werden in der Vorarlberger Kindertagesheimstatistik regionale Strukturen und Indikatoren von Kindergärten, Kinderbetreuungseinrichtungen, Spielgruppen, Schülerbetreuungseinrichtungen und von Tageseltern abgebildet. Viele Regionaldaten werden nach politischen Bezirken bzw. nach Gemeinden ausgewiesen.
Anbieter: | Amt der Vorarlberger Landesregierung |
---|---|
Veröffentlicht: | Mai 2013 |
Preis: | kostenlos |
Studientyp: | Statistik |
---|---|
Branchen: | Arbeitswelt • Bildung & Wissenschaft • Branchenübergreifend |
Tags: | Alter • Altersgruppen • Altersverteilung • Hort • KIndergärten • Kinderbetreuung • Kindertagesheime • Muttersprache • Schülerbetreuung • Spielgruppen • Staatsangehörigkeit • Tageseltern |
Die Kindertagesheimstatistik ist eine eigene Erhebung des Landes Vorarlberg und erfolgt jährlich im Rahmen einer Vollerhebung. Im Erhebungsjahr 2012/13 wurde die Erhebungsart mit digitalen Erhebungsformularen elektronisch durchgeführt. Die Datenübermittlung der Schulen für die Schülerbetreuung erfolgte ebenfalls digital über ein Schulverwaltungsprogramm. Es werden Kindertagesheime mit den darin betreuten Kindern und dem beschäftigten Personal erhoben.
Die daraus gewonnenen Daten werden regional von der Landesstelle für Statistik aufbereitet, ausgewertet, publiziert und national für einen Bundesländervergleich der Bundesanstalt Statistik Österreich zur Verfugung gestellt.