Wahlprognose EU-Wahl 2014

OGM hat im Auftrag des Kurier eine Wahlprognose zur EU-Wahl erstellt. Die Hochrechnung basiert nur auf Wählern, die angeben “sicher” an der Wahl teilnehmen zu wollen. Diese Unterscheidung ist für die Erstellung einer Wahlprognose essentiell.

Anbieter: OGM
Veröffentlicht: Mai 2014
Auftraggeber: PULS4
Preis: kostenlos
Studientyp: Marktforschung • Pressemeldung
Branchen: Wirtschaft, Politik & Gesellschaft
Tags: BundespolitikerInnen • EU-Wahl • Europa • FPÖ • Grüne • NEOS • Politik • Politiker • SPÖ • Vertrauen • Wahl • Wahlprognose • ÖVP

Wahlprognose EU-Wahl 2014

OGM hat im Auftrag des Kurier eine Wahlprognose zur EU-Wahl erstellt. Die Hochrechnung basiert nur auf Wählern, die angeben “sicher” an der Wahl teilnehmen zu wollen. Diese Unterscheidung ist für die Erstellung einer Wahlprognose essentiell.

Gezeigt hat sich in der Umfrage vor allem eins: ein geringes Interesse der Bevölkerung an der EU-Wahl teilzunehmen. Während bei der Nationalratswahl 75 Prozent der wahlberechtigten Bevölkerung ihre Stimme abgegeben hat, ist aus derzeitiger Sicht bei den EU-Wahlen lediglich von einer Wahlbeteiligung von 43 Prozent auszugehen (2009 lag die Wahlbeteiligung bei 46 Prozent). Insbesondere Jüngere (bis 30 Jahre) sind kaum bereit am Wahltag ihre Stimme abzugeben.

Weitere Ergebnisse und den Artikel zu der Umfrage finden Sie im Kurier