Was ältere und jüngere Deutsche wirklich an großen Süßwarenmarken fasziniert
Süße Charaktermarken überzeugen mit Haltung, Persönlichkeit und emotionaler Bindung der Konsumenten. Dr. Uwe Lebok, Vorstand von K&A BrandResearch, und Karl-Georg Musiol erörtern auf Basis von psychologischen Studien, was ältere und jüngere Verbraucher wirklich an großen Süßwarenmarken fasziniert.
Anbieter: | K&A BrandResearch |
---|---|
Veröffentlicht: | Aug 2018 |
Autor: | Dr. Uwe Lebok, Karl-Georg Musiol |
Preis: | kostenlos |
Studientyp: | Blog & Paper • Marktforschung • Segmentstudien • Trendforschung |
---|---|
Branchen: | Essen & Trinken • Marketing & Medien |
Tags: | Marken • Süßigkeiten • Süßwarenmarken • Zielgruppen |
Digitalisierung und Mobilität machen unseren Lebensalltag immer schneller, agiler und damit unberechenbarer. Auch die sogenannten „Konsumgewohnheiten” verändern sich schneller, als es so manchen Unternehmen lieb ist. Situatives Entscheiden und Multioptinalität sind in der Generation Y und Z besonders stark ausgeprägt. Wer diese Zielgruppen dauerhaft an eine Marke binden will, muss ihre Interessen und ihren Geschmack auf den Punkt genau treffen – und zwar nicht nur einmal, sondern immer wieder. Im Zeitalter der „Zuvielfalt” ist es eine der größten Herausforderungen für Marken, Klarheit, Relevanz und damit „Markierung“ unter Beweis zu stellen. Immer weniger Marken gelingt es, breitenwirksam die Aufmerksamkeit der Konsumenten zu gewinnen. Vor allem die jüngeren Verbraucher haben anderes im Kopf, als sich intensiv mit Markenwelten und Werbebotschaften auseinanderzusetzen.