Weltverhütungstag
8 von 10 Österreicher fühlen sich sehr gut bzw. gut zum Thema Verhütung informiert – Frauen (86% sehr gut/gut) etwas besser wie Männer (74% sehr gut/gut).
Anbieter: | meinungsraum.at |
---|---|
Veröffentlicht: | Okt 2014 |
Preis: | kostenlos |
Studientyp: | Marktforschung |
---|---|
Branchen: | Bildung & Wissenschaft • Gesundheit • Handel & Dienstleistung • Wirtschaft, Politik & Gesellschaft |
Tags: | Aufklärung • Gender • Kondom • Pille • Pille danach • Sexualität • Verhütung |
Der Überprüfung des Wissens anhand einiger Aussagen denen man zustimmen bzw. nicht zustimmen konnte haben dann nur zwei Drittel standgehalten.
„Die Pille schützt vor Schwangerschaft UND sexuell übertragbaren Krankheiten“ (falsche Aussage) meinen 9 %.
„Unter dem Zyklus einer Frau versteht man den Zeitraum vom ersten Tag einer Regelblutung bis zur nächsten Regelblutung“ (richtige Aussage) dieser Aussage stimmen 16% nicht zu. Interessant: 24% der 14-29 jährigen wissen nicht wie man den Zyklus der Frau definiert.
„Eine Frau kann nur in den letzten 7 Tagen ihres Zyklus schwanger werden.“(falsche Aussage) stimmen 19% zu – 32% der Männer.
Fazit: 35% der ÖsterreicherInnen gaben bei zumindest 1 Frage eine falsche Antwort – fast die Hälfte der Männer (48%). Auch Bildung ist hier ein wichtiger Faktor – 39% der Befragten ohne Matura gaben zumindest eine falsche Antwort und nur 27% der Personen mit Matura.
Wissen zum Thema Verhütung ist auch bei Verhütungspannen (z.B. Kondom geplatzt, Durchfall bei Einnahme der Pille…) essenziell – immerhin hatten 43% der ÖsterreicherInnen in den letzten 5 Jahren mindestens eine Verhütungspanne. Jedoch verwechseln zwei Drittel der ÖsterreicherInnen die „Pille danach“ in ihrer Wirkung mit einer Abtreibung. Auch über den Bezug der „Pille danach“ herrscht Unklarheit – nur 4 von 10 wissen, dass man diese rezeptfrei in der Apotheke bekommt.
Über 90% der ÖsterreicherInnen halten die Aufklärung zum Thema Verhütung an Schulen für (sehr) wichtig .
In der Zeit von 15.9.-19.9. 2014 hat meinungsraum.at 500 ÖsterreicherInnen repräsentativ für die Bevölkerung nach Alter (14-70), Geschlecht, Region und Bildung online zum Thema „Aufklärung zu Verhütung“ befragt.