Wenn Bewerbung ins Leere läuft

Unternehmen sollten Bewerbungsschreiben beantworten, denn sonst frustrieren sie viele Bewerber. In Zahlen: Nur 5 % der befragten Österreicher lässt es kalt, wenn sie keine Antwort auf eine Bewerbung erhalten, „ein wenig frustriert“ sind 15 %, „mäßig frustriert“ sind 21 %, „sehr frustriert“ sind 43 % und „völlig frustriert“ sind 16 %. Interessant ist, dass die Bürger im DACH-Raum sehr ähnlich fühlen. Wie das Ergebnis einer von Monster.at präsentierten Umfrage zeigt.

Anbieter: monster.at
Veröffentlicht: Apr 2014
Autor: Reichl und Partner
Preis: kostenlos
Studientyp: Marktforschung • Pressemeldung
Branchen: Arbeitswelt
Tags: Bewerbung • Recruiting

Monster.at Umfrage: Mehrheit ist frustriert, wenn Bewerbung ins Leere läuft

Unternehmen sollten Bewerber mittels Zwischeninformationen am Laufenden halten

Unternehmen sollten Bewerbungsschreiben beantworten, denn sonst frustrieren sie viele Bewerber. In Zahlen: Nur 5 % der befragten Österreicher lässt es kalt, wenn sie keine Antwort auf eine Bewerbung erhalten, „ein wenig frustriert“ sind 15 %, „mäßig frustriert“ sind 21 %, „sehr frustriert“ sind 43 % und „völlig frustriert“ sind 16 %. Interessant ist, dass die Bürger im DACH-Raum sehr ähnlich fühlen. Wie das Ergebnis einer von Monster.at präsentierten Umfrage zeigt.

Seriöse Unternehmen geben Feedback

„Es wird aber immer Unternehmen geben, die Bewerber in ihren Auswahlverfahren im Regen stehen lassen. Besser ist es für Firmen, ihre Bewerber mittels Zwischeninformationen oder bei einer Ablehnung zeitnah auf dem Laufenden zu halten, denn jeder Bewerber könnte auch irgendwann einmal Kunde werden“, erläutert Mag. (FH) Barbara Riedl-Wiesinger, Country Manager und Sales Director Monster Worldwide Austria. „Aber Achtung: Grund für eine fehlende Rückmeldung können auch unvollständige Bewerbungsunterlagen sein. Deshalb empfehlen wir, besonders auf nachfolgende Punkte zu achten: Qualifikation für die ausgeschriebene Stelle überprüfen, vollständigen Lebenslauf und Zeugnisse anfügen, Bewerbungsfrist unbedingt einhalten, Rechtschreibung prüfen, realistisches Foto beifügen, aussagekräftigen Betreff formulieren.“

Tipps, damit die Bewerbung nicht ins Leere läuft

Die Vorgehensweise bei der Bewerbung für einen neuen Job erinnert nicht selten an die „ungeschriebenen Gesetze“ des 1. Dates: Der 1. Eindruck ist entscheidend und der Grad zwischen angemessenem Interesse und Aufdringlichkeit schmal. Zu wissen, wie und wann man richtig kommuniziert, verlangt viel Fingerspitzengefühl. Im besten Fall demonstrieren Bewerber dem künftigen Arbeitgeber ihr Engagement und ihre Ausdauer, ohne dabei aufdringlich oder gar verzweifelt zu wirken. Wie also sich verhalten, nachdem die Bewerbungsunterlagen verschickt sind, und wie lange warten, bevor man noch einmal nachfragt?

Achten Sie auf Details

Vor dem ersten Date wird alles geprüft: Frisur, Outfit, mögliche Gesprächsthemen. Diese Gründlichkeit ist auch bei der Bewerbung ein Muss. Bitten Sie jemanden aus Ihrem Umfeld, Ihre Unterlagen auf Fehler zu untersuchen. Denn mehr als ein Rechtschreibfehler im Bewerbungsschreiben bedeutet meistens schon das Ende für einen Kandidaten.