Werbung im Internet
Österreichische Unternehmen sind im Internet stark präsent: über 80% verfügen über eine eigene Website (bei den größeren Unternehmen sind es bereits 100%). 61% der Unternehmen geben an im Internet zu werben. Dies sind vor allem größere Unternehmen und spezielle Branchen, wie z.B. Gastronomie und Fremdenverkehr
Anbieter: | Institut für empirische Sozialforschung (IFES) |
---|---|
Veröffentlicht: | Sep 2012 |
Auftraggeber: | ISPA Interne Service Providers Austria) |
Preis: | kostenlos |
Studientyp: | Marktforschung • Pressemeldung |
---|---|
Branchen: | Marketing & Medien • Wirtschaft, Politik & Gesellschaft |
Tags: | Marke • Markenstrategie • PR • Positionierung • Werbung |
Österreichische Unternehmen sind im Internet stark präsent: über 80% verfügen über eine eigene Website (bei den größeren Unternehmen sind es bereits 100%). 61% der Unternehmen geben an im Internet zu werben. Dies sind vor allem größere Unternehmen und spezielle Branchen, wie z.B. Gastronomie und Fremdenverkehr. „In Hinblick auf den Einsatz von Online-Werbemethoden im engeren Sinn wie Bannerwerbung oder Targeting sind die Unternehmen jedoch noch zurückhaltend“ erläutert Hermann Wasserbacher vom IFES. „Unternehmen schätzen die Möglichkeiten, Zielgruppen genau anzusprechen und die Bekanntheit ihres Unternehmens durch Online-Werbung zu steigern“, jedoch sind zahlreiche Methoden und Werkzeuge der Online-Werbung bei vielen noch unbekannt.
Werbung im Internet birgt also für zahlreiche Unternehmen noch enormes Potential - insbesondere bei Klein- und Mittelbetrieben. Gefordert wird dabei eine stärkere Aufmerksamkeit auf die Themenbereiche „Abwehr unerlaubter Online-Aktivitäten“, „Privatsphäre und Datensicherheit“, „rechtliche Aspekte des elektronischen Geschäftsverkehrs“ sowie der „Ausbau von Breitbandinternet“: Letzteres fordern vor allem (größere) Unternehmen, die bereits heute intensiv mit Banner-Ads im Internet werben.
Das sind die Hauptergebnisse einer aktuellen IFES Unternehmensbefragung (n = 300) im Auftrag der ISPA (Internet Service Providers Austria) im September 2012.
© 2012 Institut für empirische Sozialforschung (IFES)