Wie Sie einen langsamen Mac wieder flott bekommen

Wenn der Mac lahmt, ist guter Rat teuer, denn dadurch geht die Arbeitseffizienz schnell verloren. Oft sind die Probleme nicht so groß wie gedacht, Chaos auf der Festplatte, alte Updates und zu viele Apps sind die Hauptgründe, warum der Rechner nicht mehr so flott läuft wie gewohnt. Mit den folgenden Tipps ist es möglich, den langsamen Mac wieder schneller zu machen.

Anbieter: marktmeinungmensch
Veröffentlicht: Mai 2022
Preis: kostenlos
Studientyp: Blog & Paper
Branchen: Online & IKT & Elektronik
Tags: Festplatte • Mac • Reperatur • Speicher

Aufgeklappter MAC auf einem Holztisch
Bild: Pixabay/Pexels 

 

Achtung Festplatte – Überfüllung bremst aus

Der Mac startet langsam und Sie haben einfach keine Idee, woran das liegen könnte? Eine überfüllte Festplatte ist der Hauptgrund für die reduzierte Perfomance. Stellen Sie sich vor, Sie sind mit einem Rucksack unterwegs, der bis unter das letzte Fach vollgestopft ist. Sie schleppen unnötigen Ballast mit sich herum, der Sie beim Vorankommen hindert. Ähnlich geht es Ihrem Mac, daher müssen Sie Altlasten loswerden, um wieder mehr Geschwindigkeit zu erzeugen.

Es gilt also, neuen Platz auf der Festplatte zu schaffen. Sortieren Sie aus, löschen Sie nicht mehr benötigte Apps, schmeißen Sie alte Filme und Spiele herunter und entfernen Sie die uralten Backups, die niemand mehr braucht. Sie können hierfür auch Programme nutzen, die all diese Arbeit für Sie übernehmen. Dabei handelt es sich quasi um die Reinigungskraft für Ihren Mac.

Wenn der Speicher nicht optimal eingerichtet ist

Der Mac Speicher ist ein wichtiger Bestandteil Ihres Computers, doch manchmal ist er nicht optimal eingerichtet und das führt zu Problemen. Wenn Sie wieder mehr Platz generieren möchten, schieben Sie einen Teil Ihres Speichervolumens einfach in die iCloud. So sorgen Sie dafür, dass der Speicherplatz auf dem Mac frei gehalten wird und dass Sie dennoch Ihre benötigten Dateien nicht löschen müssen.

Achtung: Manchmal vergessen Mac Nutzer, dass Sie Ihren Papierkorb nach Abschluss der Reinigungsarbeiten noch leeren müssen. Kommt Ihnen das bekannt vor? Damit Sie es künftig nicht mehr vergessen, können Sie den Mac so einstellen, dass der Papierkorb automatisch geleert wird. Damit verhindern Sie, dass alter Müll im Abfall vor sich hin wartet. 

Wenn das Betriebssystem von gestern ist

Mit MacOS kommen erfahrene Apple-Nutzer gut klar, doch wenn das Betriebssystem nicht mehr auf dem neusten Stand ist, kann das Performance-Einbrüche zur Folge haben. Seitens Apple kommt rund einmal pro Jahr eine neue Version auf den Markt, anders als bei Konkurrent Microsoft, der sein Betriebssystem oft jahrelang nur updatet, nicht aber erneuert.

Wenn Sie das Gefühl haben, dass eine veraltete Version schuld an Ihren Performance-Problemen ist, installieren Sie die neuste Version des MacOS. Damit sorgen Sie dafür, dass Ihr Rechner wieder mehr Speed bekommt und dass alte Software auch keine Sicherheitslücken für Sie mitbringt. Hackerangriffe haben stark zugenommen, indem Sie Ihr Betriebssystem immer auf dem neusten Stand halten, können Sie Einfallstore für Kriminelle verschließen.

Fazit: Ordnung macht den Mac wieder flott

Schon Mutti wusste, dass Ordnung das halbe Leben ist. Wenn es um die Geschwindigkeit Ihres Macs geht, hatte sie damit definitiv recht. Nur wenn bei Ihnen Ordnung auf der Platte herrscht, kann Ihr Computer sein Bestes geben und Sie mit maximalen Leistungen überzeugen. Ab und an lohnt sich Aufräumen