Wien - Arbeitsmarkt und Erwerbstätigkeit - Arbeitslosikeit

Arbeitslosigkeit ist ein relevantes Thema unserer Zeit. In den Statistiken über die Anzahl der vorgemerkten arbeitslosen Personen scheinen Menschen aller Altersgruppen, Tätigkeiten und Bildungsschichten auf.

Anbieter: Stadt Wien
Veröffentlicht: Jan 1994 - Mär 2014
Preis: kostenlos
Studientyp: Statistik
Branchen: Arbeitswelt • Wirtschaft, Politik & Gesellschaft
Tags: AMS • Arbeitslosenquote • Arbeitslosigkeit • Arbeitsmarktservice • Registerquote • Sozialversicherungsträger • Wirtschaftssektor

Arbeitslosigkeit - Statistiken

Arbeitslosenquoten können nach demLabour Force Konzept (EU-Quote) oder als nationale Quote (Registerquote) berechnet werden. Die Registerquote als nationale Arbeitslosenquote basiert auf den beim Arbeitsmarktservice (AMS) vorgemerkten Arbeitslosen und den beim Hauptverband der Sozialversicherungsträger erfassten unselbstständigen Beschäftigten und entspricht dem Anteil der Arbeitslosen am Arbeitskräftepotenzial. Die internationale Arbeitslosenquote (EU-Quote) wird auf Basis der Arbeitskräfteerhebung berechnet. Aufgrund der eingeschränkten Definition von Arbeitslosigkeit und tendenzieller Untererfassung bei der Erhebung liegt die EU-Quote in der Regel unter der Registerquote. Krisenbedingt ist die Registerquote seit dem Jahr 2009 (8,7 Prozent) wieder leicht angestiegen. Im Jahr 2012 lag sie bei 9,5 Prozent.