Wien - Gender und Gleichstellung - Gender Pay Gap
Unter Gender Pay Gap wird die Differenz der Einkommenshöhe von Frauen und Männern verstanden. Das Ausmaß der Differenz unterscheidet sich deutlich je nach verwendeter Datenquelle und Einkommensbegriff.
Anbieter: | Stadt Wien |
---|---|
Veröffentlicht: | Jan 1998 - Dez 2012 |
Autor: | Statistik Austria |
Preis: | kostenlos |
Studientyp: | Statistik • Wirtschaftsstatistik |
---|---|
Branchen: | Arbeitswelt • Wirtschaft, Politik & Gesellschaft |
Tags: | Einkommensunterschiede • Gender • Gender Pay Gap • Gleichstellung |
Gender Pay Gap - Statistiken
Einkommensunterschiede zwischen Frauen und Männern werden als Gender Pay Gap (Lohnlücke) bezeichnet. Üblicherweise werden geschlechtsspezifische Einkommensunterschiede in Form von prozentuellen Einkommensnachteilen von Frauen, gemessen an den Einkommen von Männern, dargestellt. Die Höhe der Einkommensdifferenzen hängt unter anderem von der verwendeten Datenquelle ab.
Bei den Einkommensdaten aus der Lohnsteuerstatistik handelt es sich um wohnsitzbezogene Daten der Finanzverwaltung. Sie liefert vollständige Information über das Einkommen von Personen aus unselbstständiger Erwerbstätigkeit. Die Einkommen gemäß Hauptverband der österreichischen Sozialversicherungsträger beziehen sich hingegen auf den Beschäftigungsort und werden nur bis zur monatlichen Höchstbeitragsgrundlage erfasst.