Wiener Umweltbericht 2014/2015

Der Umweltbericht gibt einen Überblick über die umweltrelevanten Aktivitäten der Stadt, wobei die Themen breit gefächert sind: Klimaschutz, Energie und Mobilität, Grünräume und Naturschutz sind ebenso enthalten wie Versorgung und Entsorgung, Planen und Bauen sowie Nachhaltigkeit und Umweltbildung.

Anbieter: Stadt Wien
Veröffentlicht: Jan 2017
Preis: kostenlos
Studientyp: Marktdaten • Statistik • Wirtschaftsstatistik
Branchen: Bau & Wohnen • Energie & Bergbau • Tourismus, Freizeit & Sport • Umwelt & Ökologie • Verkehr & Mobilität
Tags: Energieeffizienz • Klimawandel • Umwelt • Umweltmanagement • Umweltschutz

Inhalte der Studie "Wiener Umweltbericht 2014/2015"

  • Klimaschutz
  • Emissionsminderung
  • Mobilität
  • Planen
  • Bauen
  • Sanieren
  • Grünraum
  • Erholung
  • Vielfalt
  • Versorgung
  • Infrastruktur
  • Sauberkeit
  • Nachhaltigkeit
  • Ökologisierung
  • Wissenschaft
  • Energiewende
  • Ressourcenschonung
  • Umweltmanagement
  • Umweltbildung
  • Umweltdaten
  • Umweltinformationen

Beispielgrafik Stickstoff-Emissionen in Wien 2015

Feinstaub. Hauptursache für Stickstoffoxide in Wien ist der Kfz-Verkehr, zum Feinstaub tragen darüber hinaus noch die Bauwirtschaft und die Raumwärmeerzeugung maßgeblich bei. Die Jahre 2014 und 2015 waren hinsichtlich der Feinstaubkomponente PM10 die mit der geringsten Belastung seit dem Beginn der Messungen