WIFO-Wirtschaftsdaten

Die wichtigsten Statistiken zur österreichischen Wirtschaft können hier kostenlos heruntergeladen werden. Die WIFO-Wirtschaftsdaten bieten in rund 120 Tabellen laufend aktualisierte nationale und internationale Kenngrößen zur Wirtschaftsentwicklung (z. B. Volkseinkommen, Produktion, Außenhandel, Arbeitsmarkt, Finanzbereich, zum Teil auch mit Prognosewerten).

Anbieter: Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung
Veröffentlicht: Jan 1994 - Aug 2014
Preis: kostenlos
Studientyp: Marktdaten • Wirtschaftsstatistik
Branchen: Branchenübergreifend
Tags: Arbeitsmarkt • Außenhandel • Bauwirtschaft • Einkommen • Energie • Handel • Industrie • Konjunkturtest • Löhne • Preise • Regionaldaten • Staatshaushalt • Tourismus • Volkswirtschaft • Wirtschaftsdaten • Währung • Zahlungsbilanz

Erläuterungen zu den WIFO-Wirtschaftsdaten

Die wichtigsten Statistiken zur österreichischen Wirtschaft können hier kostenlos heruntergeladen werden. Die WIFO-Wirtschaftsdaten bieten in rund 120 Tabellen laufend aktualisierte nationale und internationale Kenngrößen zur Wirtschaftsentwicklung (z. B. Volkseinkommen, Produktion, Außenhandel, Arbeitsmarkt, Finanzbereich, zum Teil auch mit Prognosewerten).

Mehr als 10 Tabellen ermöglichen einen direkten Vergleich der Main Economic Indicators für die EU-Länder und andere Industriestaaten, etwa Wirtschaftswachstum, Inflation, Arbeitslosenquote, Leistungsbilanz, Zinssätze, Sparquote. Durch entsprechende Wahl konsistenter statistischer Quellen können die Informationen in unterschiedlicher Periodizität wiedergegeben werden, wobei die unterjährigen Daten mit den Prognosewerten (teilweise von der OECD, teilweise vom WIFO) voll vergleichbar sind.

Der Österreich-Teil beginnt mit einem Überblick über den Staatshaushalt und den Hauptergebnissen der vierteljährlichen WIFO-Konjunkturprognose. Dazu gehört auch die Entstehungs-, Verwendungs- und Verteilungsseite der jährlichen Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung.

Der WIFO-Konjunkturtest spiegelt die Erwartungen der Unternehmen in Bezug auf die allgemeine Konjunktur und den eigenen Betrieb wider. Für die einzelnen Wirtschaftsbereiche und auch für die Bundesländer (NUTS I, NUTS II) werden je nach Verfügbarkeit Umsätze, Produktionswerte, Auftragsbestände und Beschäftigung gegenübergestellt. Zusätzlich stehen detaillierte Zahlen über den österreichischen Arbeitsmarkt insgesamt, über die Preis- und Lohnentwicklung sowie über den Außenhandel zur Verfügung. Sehr ausführlich sind Geldmarkt und Zahlungsbilanz dokumentiert.