Wirtschaftswachstum 2005 - 2015
Aufgrund der günstigen Wirtschaftsentwicklung ist das reale BIP in den Jahren 2006 und 2007 um 3,7% gestiegen. Durch die ersten Anzeichen der weltweiten Wirtschaftskrise ging das Wachstum 2008 auf 1,4% zurück und bricht 2009 (-3,8%) ein. In den Jahren 2010 und 2011 kommt es zu einer Erholung der Wirtschaft.
Anbieter: | Wirtschaftskammer |
---|---|
Veröffentlicht: | Dez 2013 |
Preis: | kostenlos |
Studientyp: | Statistik • Wirtschaftsstatistik |
---|---|
Branchen: | Branchenübergreifend • Wirtschaft, Politik & Gesellschaft |
Tags: | BIP • EU • Staatshaushalt • Volkswirtschaft • Wachstum • Wirtschaft |
Wirtschaftswachstum 2005 - 2015
Aufgrund der günstigen Wirtschaftsentwicklung ist das reale BIP in den Jahren 2006 und 2007 um 3,7% gestiegen. Durch die ersten Anzeichen der weltweiten Wirtschaftskrise ging das Wachstum 2008 auf 1,4% zurück und bricht 2009 (-3,8%) ein. In den Jahren 2010 und 2011 kommt es zu einer Erholung der Wirtschaft. Aufgrund der Staatsschuldenkrise im Euro-Raum und der dadurch ausgelösten Maßnahmen steigt das reale BIP im Jahr 2012 um nur 0,9%. Für das Jahr 2013 blieb die erhoffte Erholung aus. Die Export- und Investitionsdynamik wurde aufgrund eines schwachen internationalen Umfeldes gedämpft. Der Rückgang der öffentlichen Nachfrage in vielen europäischen Ländern wirkte ebenfalls wachstumsbremsend. Für die Jahre 2014 und 2015 prognostiziert das WIFO, mit Wachstumsraten von 1,7%, eine Erholung der Wirtschaft .