Wofür Österreichs Privathaushalte Geld ausgebe

Die monatlichen Ausgaben eines durchschnittlichen österreichischen Privathaushalts betragen 2910 Euro. Den größten Anteil an diesen Haushaltsausgaben hat die Gruppe Wohnen und Wohnungsausgaben mit 26 Prozent, gefolgt von Verkehr (inkl. Treibstoffe) mit 15 Prozent.

Anbieter: Österreichs Energie
Veröffentlicht: Mai 2014
Preis: kostenlos
Studientyp: Statistik • Wirtschaftsstatistik
Branchen: Branchenübergreifend
Tags: Ausgaben • Energie • Haushaltsausgaben • Zigaretten

Der österreichische Durchschnittshaushalt gibt jährlich nur rund 2,2 Prozent für Strom aus.

Die monatlichen Ausgaben eines durchschnittlichen österreichischen Privathaushalts betragen 2910 Euro. Den größten Anteil an diesen Haushaltsausgaben hat die Gruppe Wohnen und Wohnungsausgaben mit 26 Prozent, gefolgt von Verkehr (inkl. Treibstoffe) mit 15 Prozent.

Energie macht insgesamt nur rund 4,7 Prozent der Haushaltsausgaben aus. Der Anteil der Stromausgaben liegt davon gerade einmal bei 2,2 Prozentpunkten oder rund 60 Euro pro Monat.

Zur Veranschaulichung: Eine Kilowattstunde kostet 20 Cent, also weniger als ein kleiner Apfel. Und ist doch jene Energiemenge, die drei Manntagen schwerer körperlicher Arbeit entspricht.

Strom ist ein hochwertiges und dennoch preisgünstiges Gut. Ohne Elektrizität könnte unsere moderne Gesellschaft und unser Alltagsleben nicht mehr funktionieren: Telefonieren, Beleuchtung, warme Mahlzeiten, saubere Wäsche, Computer, Radio oder Fernsehen – Dinge die wir als selbstverständlich im Haushalt ansehen – werden erst durch Strom möglich.

Und für all diese Annehmlichkeiten gibt ein durchschnittlicher Haushalt weniger aus als für Alkohol und Zigaretten.