Arbeitskosten - Arbeitskostenstatistik (jährlich)
Inhalt der Statistiken sind sind die Arbeitskosten, worunter jene Aufwendungen verstanden werden, die im Zusammenhang mit der Beschäftigung von Arbeitskräften entstehen. Dazu zählen vor allem die Bruttolöhne und -gehälter sowie die Arbeitgeber-Sozialbeiträge, aber auch kleinere Kostenkomponenten, wie z.B. die berufliche Aus- und Weiterbildung oder lohnkostenbezogene Steuern. Darüber hinaus sind die den Arbeitskosten zugrundeliegenden geleisteten Arbeitsstunden sowie die Zahl der unselbständig Beschäftigten Gegenstand dieser Statistik.
Anbieter: | Statistik Austria | ||
---|---|---|---|
Veröffentlicht: | Dez 1996 - Nov 2015 | ||
Autor: | Statistik Austria | ||
Preis: | kostenlos |
Studientyp: | Statistik |
---|---|
Branchen: | Arbeitswelt • Bildung & Wissenschaft • Branchenübergreifend • Wirtschaft, Politik & Gesellschaft |
Tags: | Arbeitskosten • Erwerbstätige • Gehälter • Lohnkosten • Löhne • Personalausgaben • Soziales • Sozialstaat • Weiterbildung • Weiterbildungskosten |
Inhalte der Statistiken zu den Arbeitskosten
- Die Darstellungsmerkmale in der jährlichen Arbeitskostenstatistik sind
- die durchschnittlichen Arbeitskosten je geleistete Arbeitsstunde
- die durchschnittlichen monatlichen Arbeitskosten je Vollzeitäquivalent und
- die Struktur der Arbeitskosten (in Prozent der jährlichen Arbeitskosten insgesamt)
Ergebnisse im Überblick: Arbeitskosten je geleistete Arbeitsstunde | |||
Arbeitskosten 2008 bis 2014 nach ÖNACE 2008 | |||
Arbeitskosten 1996 bis 2008 nach ÖNACE 2003 |
Die Definition der Arbeitskosten1 folgt den Vorgaben der Verordnungen (EG) Nr. 530/1999 und Nr. 1737/2005:2
Zusammensetzung der Arbeitskosten
Titelicon: Geschäft Vektor durch Freepik entwickelt