Big Data und der Zugriff auf persönliche Daten in Deutschland 2016

Die Studie analysiert, anhand der technologischen Anwendungen von Smart Health und Smart Mobility, die Auswirkungen und den Zugriff auf persönliche Daten. Die Publikation zeigt, dass im Kontext von Big Data eine umfassende gesellschaftliche Debatte zwingend notwendig ist. Ein Digitaler Kodex kann die Lücke zwischen sozialen Normen der analogen Welt und den neuen Herausforderungen der digitalen Welt schließen.

Anbieter: DIVSI
Veröffentlicht: Nov 2016
Preis: kostenlos
Studientyp: Marktanalyse
Branchen: Marketing & Medien • Online & IKT & Elektronik • Sicherheit • Wirtschaft, Politik & Gesellschaft
Tags: Big Data • Datenschutz • Datensicherheit • Digital Agenda • Persönliche Daten • Smart Health • Smart Mobility • Wearables

Inhalte der Studie

  • Vorwort Matthias Kammer 
  • Vorwort Phillipp Otto 
  • Zusammenfassung 

Einführung in die Thematik 

  • Big Data 
  • Andrea Voßhoff: „Big Data – Chancen und Risiken“ 
  • Tracking   
  • Entwicklung und Stand der Technik 
  • Silke Jandt:  „Rechtskonforme Technik wäre ein  großer Vorteil für alle“ 
  • Anwendungsgebiete   
  • Sabrina Juran: „Big Data für Armutsbekämpfung und  
  • nachhaltige Entwicklung“ 
  • Big Data im Gesamtprojekt „Braucht Deutschland einen Digitalen Kodex“? 
  • Der Projektverlauf 
  • Die Expertengruppe
  • Aufbau des Dokuments 

Smart  Mobility: Tracking im Bereich Mobilität 

  • Begriffsdefinition   
  • Marit Hansen:  „Es besteht eine Lücke zwischen dem  Datenschutz und der Technik“ 
  • Der Einsatz von Tracking für Smart Mobility-Anwendungen 
  • Öffentliche Veranstaltung in Stuttgart: „Vernetzte Mobilität – Erweiterung der persönlichen Autonomie oder Eingrenzung  der Privatsphäre?“
  • Anwendungsfall Autoversicherung 
  • Anwendungsfall Verkehrsleitsysteme 

Smart  Health: Tracking und Wearables

  • Begriffsdefinition Karl Max Einhäupl : „Big Data – Chancen und Risiken im  Gesundheitsbereich“
  • Smart Health als Anwendungsfeld für Tracking 
  • Öffentliche Veranstaltung in Berlin: „Treuer Assistent oder Trojaner am Körper? - Wie Gesundheitstracking unseren Alltag verändert“ 
  • Wearables als Tracking-Technologie 

Mögliche  Kodifizierungen im Bereich Big Data

  • Übergreifende Aspekte der Anwendungsfelder 
  • Grundkonflikte   
  • Tobias Keber:  „Privacy made in Germany‘ könnte ein  Verkaufsargument sein“ Algorithmenethik   

 

Auszug aus der Studie - Autoversicherung auf Basis von Telematik-Daten

Eine Blackbox im Auto erfasst Daten zum Fahrverhalten und übermittelt sie an die Versicherung. Die Aus- wertung dieser Daten bildet die Grundlage für die Höhe der Versicherungsprämie. Getrackt werden unter  anderem starkes Bremsen oder Beschleunigen, Tageszeiten der Fahrten und zurückgelegte Entfernung.