Datensicherheit im Internet aus Sicht der Österreicher 2016

76 Prozent der österreichischen Internetuser meinen, dass ihre online eingegebenen persönlichen Daten bei Banken am besten aufgehoben sind. Auch Behörden und großen Online-Shops vertraut man noch mehrheitlich. Soziale Netzwerke genießen kaum Vertrauen hinsichtlich Datenschutz. Eine Infografik zeigt, auf Basis einer Umfrage, das Ver- und Misstrauen der Österreicher in den Umgang mit ihren persönlichen Daten.

Anbieter: marktmeinungmensch
Veröffentlicht: Jun 2016
Preis: kostenlos
Studientyp: Infografik • Marktforschung
Branchen: Finanzdienste • Handel & Dienstleistung • Online & IKT & Elektronik • Sicherheit • Wirtschaft, Politik & Gesellschaft
Tags: Banken • Behörden • Datenschutz • Datensicherheit • Digital Agenda • Onlineshops • Personenbezogene Daten • Social Media

78% der Internetnutzer sind der Ansicht, ihre online eingegebenen persönlichen Daten sind bei Banken sehr oder eher gut geschützt. Damit genießen die Geldinstitute hohes Vertrauen in die Cyber-Sicherheit. Besonders hoch wird die Datensicherheit bei Banken von Personen unter 29 Jahren eingeschätzt. Ähnlich verhält es sich bei Behörden, denen 73% einen sorgsamen Umgang mit sensiblen Informationen zuschreiben. Weniger Vertrauen genießen große Online-Shops, doch immerhin 49% glauben die online eingegebenen Daten dort gut aufgehoben.


Zur freien Verwendung bei Angabe von Copyright und Quelle.