GfK Weihnachtsstudie 2015
Für die die Weihnachtstudie 2015 befragte GfK 2.800 ÖsterreicherInnen zur Vorfreude, Konsumverhalten und Ausgabenbereitschaft nach Produktkategorien. Die Studie gibt auch Antworten auf die Spendebereitschaft und das Sicherheitsempfinden nach den Anschlägen von Paris
Anbieter: | GfK Austria GmbH |
---|---|
Veröffentlicht: | Dez 2015 |
Preis: | kostenlos |
Studientyp: | Marktforschung |
---|---|
Branchen: | Essen & Trinken • Handel & Dienstleistung • Kultur • Marketing & Medien • Mode & Lifestyle • Online & IKT & Elektronik • Religion • Sicherheit • Wirtschaft, Politik & Gesellschaft |
Tags: | Geschenke • Konsumverhalten • Lebensmittelhandel • NGO • Sicherheit • Spenden • Terroranschläge • Weihnachten • Weihnachtsmärkte |
GfK Resümee – Weihnachten 2015
- Weihnachten ist weiterhin das wichtigste Fest des Jahres
- Ausgaben für Geschenke legen im Jahresabstand weiterhin leicht zu
- Geschenke-Klassiker (Gutscheine, Bücher, Spielwaren) bleiben bestehen, durch die vielen geldwerte Geschenke verlagert sich ein Teil des Konsums auf die Zeit nach dem Fest
- Die aktuellen Ereignisse in Paris und Brüssel bringen die Sicherheitins Bewusstsein. Dennoch gehören der Besuch von Einkaufsstraßen und Christkindelmärkte und ein gutes Glas Punsch zum Advent – die Österreicher lassen sich das keinesfalls verderben
Frage: Würden Sie sich generell als jemand bezeichnen, der Weihnachten und die Weihnachtszeit gerne oder weniger gerne mag?
Basis: Total (n=500) | Angaben in %
© GfK Weihnachtsstudie 2015 | 1. Dezember 2015
Inhalte der Studie
- Vorfreude auf Weihnachten
- Weihnachten und der Lebensmittelhandel
- Ausgaben legen im Vergleich zum Vorjahr
- Die Geschenke-Renner (Top 10)
- Die Wünsche-Renner (Top 10)
- Weihnachten im digitalen Bereich
- Online oder offline?
- Basteln/Selbstgemachtes
- Österreich ist zur Weihnachtszeit Spenderland Nummer 1
- Die Folgen der Anschläge in Paris
- Christkindelmärkten und in Einkaufsstraßen
Titel-Icon: ©Baum Vektor durch Freepik entwickelt