High Noon am Biermarkt in Deutschland 2019
Die Studie „Sortenschlacht“ des rheingold Instituts zeigt die Entwicklung am deutschen Biermarkt und welche Prognosen und Empfehlungen für die Markenpositionierung gewonnen werden können.
Anbieter: | rheingold institut |
---|---|
Veröffentlicht: | Mär 2019 |
Preis: | kostenlos |
Studientyp: | Branchenstudien • Marktforschung • Segmentstudien |
---|---|
Branchen: | Essen & Trinken • Handel & Dienstleistung • Marketing & Medien |
Tags: |
High Noon in Beertown Germany?
Die deutsche Sortenlandschaft ist wilder geworden. Gleichzeitig werden regionale Bier-Hersteller populär. Diese beiden Trends münden in ein dynamisches Szenario, das langfristig zu einer Wachablösung in der deutschen Beertown führen kann. Wie sind die Machtverhältnisse heute und in der näheren Zukunft marktpsychologisch zu deuten? Welche Prognosen und Empfehlungen können daraus abgeleitet werden? Ein kleiner Ausschnitt:
Inhalte
- Pils – der Sheriff hat (noch) das Sagen!
- Weißbier – zu gemütlich, um scharf zu schießen
- Multikulti Biere – Goldgräber beleben das Geschäft
Studiensteckbrief
- Durchführung und Auswertung 1. Quartal 2018. Verfahren: 10 Gruppendiskussionen sowie 34 Tiefeninterviews mit Biertrinkern zwischen 18 und 59 Jahren.
- Orte: Hamburg, Bochum, Dresden, Frankfurt a. M., Köln, München, Bamberg
- Nähere Informationen zur Studie sowie den Konditionen zum Erwerb beim Autor.