Immobilien Report 2016 – Communicating Architecture
Themenschwerpunkte der Studie "Immobilien Report 2016 – Communicating Architecture" sind die zunehmende Digitalisierung von Heim und Arbeitsplatz und die Auswirkungen auf den Alltag sowie eine neue Methode zur Immobilienbewertung.
Anbieter: | zukunftsinstitut |
---|---|
Veröffentlicht: | Okt 2015 |
Autor: | Lars Krückeberg, Thomas Willemeit, Wolfram Putzl |
Preis: | € 125 (exkl. Ust) |
Studientyp: | Branchenstudien • Trendforschung |
---|---|
Branchen: | Arbeitswelt • Bau & Wohnen • Online & IKT & Elektronik |
Tags: | Architektur • Connected Work • Connectet Home • Gigital Lifestyle • Immobilien • Smart Home • Wohnen |
Die Themen im Überblick
- Flexible Workplaces: In Zukunft arbeiten wir mit neuen Bürokonzepten. Arbeitplätze brauchen keine feste Verortung mehr und werden mit Mitarbeitern und sogar anderen Firmen geteilt.
- Next Generation Intelligence: Smartphone, Smartcar, Smarthouse: Unser Umfeld wird immer intelligenter. Dabei ist Vernetzung noch lange nicht alles. Technologien werden lernen und vorausdenken – und Gebäuden neue Eigenschaften abverlangen.
- Communicating Spaces: Verschmelzung von digitaler und physischer Welt – Retail-Konzepte im stationären Handel werden aufgrund der Digitalisierung grundlegend überdacht. Konsumräume wandeln sich zu hybriden Orten.
- Genius Loci: Lage, Aussicht, Service: Der stark umkämpfte Reisemarkt braucht in Zukunft mehr, um zu überzeugen. Neue Konzepte – wie Ultra-Localism – revolutionieren die Tourismusbranche.
- Wohnungswirtschaft: Zwischen Wohnungsnot und Leerstandswelle – wie entwickelt sich der Immobilienmarkt in Zukunft?
- Die dynamische Methode: Statisch war einmal. Ein dynamisches Prognosetool ermöglicht neue Methoden für die Immobilienbewertung.
© 2015 zukunftsinstitut