Migration - Vielfalt als Chance und Wachstumsmotor
Durch Armut und existenzielle Not ausgelöste Migrationsbewegungen werden auch in der nächsten Jahren Arbeitskräfte vor allem nach Europa führen. Neue Konzepte für eine schnelle Integration in die Gesellschaft und in den Arbeitsmarkt sind dabei eine zukunftsfähigere Lösung als eine Mauer um Europa zu bauen.
Anbieter: | TRENDONE |
---|---|
Veröffentlicht: | Mai 2016 |
Preis: | kostenlos |
Studientyp: | Trendforschung |
---|---|
Branchen: | Arbeitswelt • Wirtschaft, Politik & Gesellschaft |
Tags: | Arbeitsmarkt • Demografischer Wandel • Einwanderung • Fachkräftemangel • Flüchtlinge • Innovation • Mogration • Trends • Wachstum • Wanderung |
Macro-Trend Migration Concepts
Jeder siebte Mensch auf der Welt ist ein Migrant. Doch während sich Waren und Dienstleistungen vom Markt gesteuert dorthin bewegen, wo sie am dringendsten benötigt werden, fehlt für die grenzüberschreitende Wanderung von sogenanntem Humankapital ein zukunftsweisendes Konzept. Statt kulturelle Vielfalt als Chance und Wachstumsmotor und Migranten als wertvolle Arbeitskraft zu begreifen, wird versucht, Zuwanderung zu verhindern. Dabei kann sie den durch den demografischen Wandel erwarteten Bevölkerungsrückgang in Industrienationen stoppen und dem drohenden Fachkräftemangel entgegenwirken. Doch dafür bedarf es neuer Ideen für das Anwerben von qualifizierten Arbeitskräften. Andererseits muss die Bevölkerung für die besonderen Bedürfnisse der Migranten durch Öffentlichkeitsarbeit sensibilisiert werden.