Mikro-ÖV kann Mobilität in Gemeinden deutlich verbessern
Im ländlichen Raum ist es schwierig, Alltagsziele ohne eigenes Auto zu erreichen. Die Abhängigkeit vom Auto ist groß. Vor allem die zunehmende Zahl älterer Menschen erreicht die Alltagsziele kaum mehr. Vorhandene Buslinien sind oft auf den Schulverkehr ausgerichtet. Die Wege zum Arzt, zu Geschäften oder zum nächsten Bahnhof sind zum Gehen oder Radfahren meist zu weit. Gibt es ein Taxi, ist es für die regelmäßige Nutzung zu teuer. Neben älteren Menschen sind Kinder und Jugendliche auf Hol- und Bringdienste im Familien- und Freundeskreis angewiesen. Mikro-ÖV-Systeme leisten einen wesentlichen Beitrag für selbstbestimmte Mobilität.
Zur Studie
- Studie (HTML)