Mobility-Trends auf der CEBIT 2018
Die Research Manager Inga Triemel und Victor Arnold von GIM waren im Juni auf der CEBIT in Hannover, der weltgrößten Messe für IT. Im Interview berichten sie von den CEBIT-Trendthemen 2018 und ihren persönlichen Messe-Highlights
Anbieter: | GIM |
---|---|
Veröffentlicht: | Aug 2018 |
Preis: | kostenlos |
Studientyp: | Blog & Paper • Trendforschung |
---|---|
Branchen: | Online & IKT & Elektronik • Umwelt & Ökologie • Verkehr & Mobilität • Wirtschaft, Politik & Gesellschaft |
Tags: | Mobilität • On-Demand-Mobility |
Vielen Dank Euch beiden, dass Ihr uns von Euren CEBIT Eindrücken und Highlights berichtet.
Inga & Victor: Na klar, sehr gerne!
Das CEBIT Programm war sehr umfangreich, habt Ihr im Voraus einen Fokus für Euren Besuch festgelegt?
Inga: Als Automotive Forscher haben uns natürlich insbesondere die Mobilitätsthemen interessiert. Da war es für uns besonders spannend, aktuelle Trendthemen in einem Messe-Setting zu erleben.
Victor: Neben dem Fokus auf Mobility ging es für uns auch um digitale Trends im Allgemeinen, wir wollten uns überraschen lassen und Neues entdecken.
Und welche Mobilitätsthemen standen hier im Vordergrund?
Victor: Natürlich aktuelle Trendthemen wie On-Demand-Mobility, autonomes Fahren oder Shared Mobility. Es ging viel um Mobilitätslösungen für urbane Räume, die Entwicklung von Plattformen usw. Hier waren Anbieter wie ioki und MOIA sehr präsent.
Inga: Auf der CEBIT hat man schnell ein Gefühl dafür bekommen, dass eine hohe Konkurrenz in den neuen Mobilitätsfeldern herrscht. Hier gibt es ein großes Buhlen um Nutzer für Services, die es so noch gar nicht auf dem Markt gibt.
Weitere Themen im Interview
- Welche Mobilitätsthemen standen hier im Vordergrund?
- Um was es sich bei ioki und MOIA handelt
- Welche Unternehmen waren sonst noch präsent?
- Was verbindet die Anbieter?
- Was waren Eure persönlichen CEBIT Highlights?
- Leuchtende Bahnsteigkante – was ist das?
- Verglichen mit Eurem IAA Besuch, was war auf der CEBIT anders?
- Könnt ihr zum Schluss zusammenfassen: was waren die wichtigsten Learnings eures Besuchs?