Radio Wien „Sexismus“
Die Sexismus-Diskussion ist berechtigt. Besonders, da es dabei meist um Demonstration von Macht und Herabwürdigung des anderen Geschlechts durch abfällige Bemerkungen oder erotische körperliche Annäherung (ohne Zustimmung) geht. Die Grenze zwischen Kompliment und Belästigung ist jedoch individuell verschieden und so sollte Sexistisches Verhalten erst öffentlich gemacht werden, wenn es wiederholt passiert nachdem die Frau deutlich ihre Ablehnung klar gemacht oder wenn sie unter Druck gesetzt wird. Beobachtet wird sexistisches Verhalten selten – passiert also meist versteckt oder subtil .
Zur Studie
- Studie (PDF/LINK)
- Studie (PDF)