Reiseanalyse 2016 - Erste ausgewählte Ergebnisse
Die Tourismusstudie "RA Reiseanalyse 2016" zeig das Urlaubs- und Reiseverhaltens, die Urlaubsreise-Erfahrungen, die Urlaubsmotive,-interessen und Trends und die Reiseabsichten der Bevölkerung in Deutschland. Die Tourismusanalyse bietet Urlaubsmotive, Urlaubsaktivitäten, Internetnutzung zur Information und Buchung und eine ausfühliche Soziodemografie. Zusätzlich werden in der Studie die Sinus-Milieus abgebildet.
Anbieter: | Deutsche Reiseanalyse |
---|---|
Veröffentlicht: | Mär 2016 |
Preis: | kostenlos |
Studientyp: | Marktforschung |
---|---|
Branchen: | Essen & Trinken • Gastronomie • Gesundheit • Marketing & Medien • Mode & Lifestyle • Online & IKT & Elektronik • Tourismus, Freizeit & Sport • Umwelt & Ökologie • Verkehr & Mobilität |
Tags: | Buchungs-Plattformen • Freizeitindustrie • Internet • Konsumverhalten • Mobilität • Online-Buchung • Reiseanalyse • Reisebuchung • Reiseplanung • Reiseveranstalter • Reiseverkehr • Reiseziele • Tourismus • Urlaubsarten • Urlaubsdestinationen • Urlaubsmotive |
Die Deutschen sind in Urlaubsstimmung
- Stabiles Nachfragevolumen für 2016 erwartet.
- Die meisten Menschen in Deutschland sind auch Anfang 2016 bereits in Urlaubsstimmung: 59% haben feste Urlaubspläne (2015: 58%), nur 12% wollen sicher nicht verreisen (2015: 11%)
- Zahl der Urlaubsreisen stabil
- Zahl der Kurzurlaubsreisen im Trend steigend
- Ausgaben-Trend wachsend
- Urlaubsreiseintensität 2015: 77%
- 2015 € 87 Mrd. Gesamtausgaben für Urlaubsreisen und Kurzurlaubsreisen
Rückblick auf das Reiseverhalten der Deutschen 2015: Volumenkennziffern
Urlaubsreiseziele: Fernreisen und westliches Mittelmeer im Plus
- Etwa ein Drittel der Urlaubsreisen führen ins Inland, ein weiteres Drittel ans Mittelmeer und das letzte Drittel in den Rest der Welt.
- Deutschland ist und bleibt das beliebteste Reiseziel: Am liebsten geht es hier an die Küste oder in den Süden.
- Im Ausland führt Spanien deutlich vor Italien, der Türkei und Österreich.
- Langfristig stabile Marktanteile der großen Urlaubsregionen
Die Top 10 Urlaubsreiseziele der Deutschen 2015
Urlaubsreiseverhalten: Rekordwert für Flugreisen
- Das Ranking der genutzten Verkehrsmittel ist seit Anfang der 1990er Jahre unverändert: Auto vor Flugzeug, Bus und Bahn.
- Verkehrsmittel: PKW am wichtigsten,Flugreisen gewinnen Marktanteile.
- Unterkünfte: Hotels dominieren insgesamt. Im Inland sind Ferienwohnungen und -häuser am beliebtesten.
- Stabilität bei Urlaubsausgaben und Reisedauer
Urlaubsarten: Abwechslungsreich aber nicht zu anstrengend
- wichtigste Urlaubsart der Deutschen war auch 2015 der Strandurlaub, gefolgt vom Ausruh- und Natururlaub
- Baden, Familie und Sightseeing legen weiter zu
- Ausruhen und Gesundheit im Minus
- Der multioptionale Kunde von heute vermischt gerne verschiedene Urlaubsarten
Trends bei den Urlaubsarten 2002 bis 2015
Urlaubsorganisation/-buchung: Das Internet treibt die Tourismusbranche
- Pauschalreise bleiben die wichtigste Organisationsform und das persönliche Gespräch, im Reisebüro der wichtigste Buchungsweg.
- Strukturwandel zu Gunsten von Einzelbuchungen, Unterkunftsanbietern und Internetportalen ist seit Jahren zu beobachten
- kontinuierliche Zunahme der Onlinebuchungen, von 11% aller gebuchten Urlaubsreisen im Jahr 2005 auf 36% im Jahr 2015. Schon vor 2020 wird die Mehrheit aller Urlaubsbuchungen im Internet generiert.
Quellen der Information und Information bei der Urlaubsplanung
Potenzialentwicklung östliches Mittelmeer und Nordafrika
Breites Reisezielinteresse von Migranten in Deutschland
Ansprechpartner
Ulf Sonntag
E-Mail: ulf.sonntag@reiseanalyse.de
Rolf Schrader
E-Mail: rolf.schrader@reiseanalyse.de
FUR Forschungsgemeinschaft Urlaub und Reisen e.V.
Fleethörn 23 D-24103 Kiel | Deutschland Tel.: +49(0)431-8888-800 · Fax: -679 info@reiseanalyse.de www.reiseanalyse.de
© 2016 Forschungsgemeinschaft Urlaub und Reisen e.V.