Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen - Nichtfinanzielle Sektorkonten - Quartalsdaten

Die hier veröffentlichten Zahlen beziehen sich auf den Sektor Private Haushalte einschließlich Privater Organisationen ohne Erwerbscharakter (S.14+S.15). Dargestellt werden die laufenden Transaktionen, also (verfügbares) Einkommen, Konsum und Sparen. Da die unbereinigten Quartalswerte direkt kaum zu interpretieren sind – insbesondere aufgrund der starken und zwischen den einzelnen Komponenten sehr unterschiedlichen saisonalen Schwankungen – werden gleitende Summen über jeweils vier Quartale („rolling years“ bzw. „gleitende Jahre“) ausgewiesen. Die Rechnung erfolgt nur zu laufenden Preisen („nominell“). Grundlage sind die für EU-Zwecke erstellten Vierteljährlichen VGR-Konten für alle institutionellen Sektoren.

Anbieter: Statistik Austria
Veröffentlicht: Jan 2001 - Dez 2014
Preis: kostenlos
Studientyp: Statistik • Statistik Online Datenbank • Wirtschaftsstatistik
Branchen: Branchenübergreifend
Tags: EU • Einkommen • Sparen • VGR • Volkswirtschaft

VGR-Konten nach institutionellen Sektoren, Quartalsdaten

Die hier veröffentlichten Zahlen beziehen sich auf den Sektor Private Haushalte einschließlich Privater Organisationen ohne Erwerbscharakter (S.14+S.15). Dargestellt werden die laufenden Transaktionen, also (verfügbares) Einkommen, Konsum und Sparen. Da die unbereinigten Quartalswerte direkt kaum zu interpretieren sind – insbesondere aufgrund der starken und zwischen den einzelnen Komponenten sehr unterschiedlichen saisonalen Schwankungen – werden gleitende Summen über jeweils vier Quartale („rolling years“ bzw. „gleitende Jahre“) ausgewiesen. Die Rechnung erfolgt nur zu laufenden Preisen („nominell“). Grundlage sind die für EU-Zwecke erstellten Vierteljährlichen VGR-Konten für alle institutionellen Sektoren.

Das Verfügbare Einkommen der Privaten Haushalte ist der Saldo aller laufenden einkommensbezogenen Transaktionen (Primäreinkommen und Umverteilung), es setzt sich aus folgenden Komponenten zusammen:

  • Selbständigeneinkommen und Betriebsüberschuss,
  • Arbeitnehmerentgelt, d.s. Bruttolöhne plus Sozialbeiträge der Arbeitgeber,
  • Vermögenseinkommen,
  • Sozialleistungen (u.a. Pensionen)

abzüglich

  • geleisteter Steuern vom Einkommen und Sozialbeiträge,

ergänzt um sonstige laufende Transfers.

Das Sparen im Sinn der VGR ist jener Teil des (laufenden) verfügbaren Einkommens, der nicht konsumiert wird, und damit für Sachvermögensbildung (i.w. Investionen) und Geldvermögensbildung zur Verfügung steht.

Die Sparquote ist der Quotient aus Sparen und verfügbarem Einkommen (einschließlich Veränderung betrieblicher Versorgungsansprüche). Üblich sind zwei Sparquotenkonzepte - netto und brutto, je nachdem, ob die Abschreibungen im Selbständigeneinkommen/Betriebsüberschuss (und damit im Verfügbaren Einkommen und im Sparen) berücksichtigt sind oder nicht. Ökonomisch aussagekräftiger ist die hier verwendete Netto-Sparquote, die Bruttoquote hat gewisse Vorteile hinsichtlich der Vergleichbarkeit des Niveaus von Länderdaten.

Die finanziellen Konten der Sektoren (Geldvermögensbildung und Finanzierung) veröffentlicht die Oesterreichische Nationalbank im Rahmen der Gesamtwirtschaftlichen Finanzierungsrechnung.

Ziel der Erstellung der vierteljährlichen nichtfinanziellen Sektorkonten ist die Erstellung von Konten für den Euroraum und die EU. Die Rechnung wird für die Konjunkturanalyse in der Europäischen Union und zur Durchführung der Geldpolitik im Rahmen der Wirtschafts- und Währungsunion als erforderlich angesehen. Die Erstellung der europäischen Sektorkonten erfolgt durch Eurostat und die EZB auf Basis der Meldungen der einzelnen Mitgliedstaaten. Diese sind angehalten, die Daten spätestens 90 Tage nach Ablauf des Quartals, auf das sich die Daten beziehen, zu übermitteln. Aktuelle Quartalswerte für die EU und den Euroraum veröffentlicht Eurostat jeweils 4 Monate nach Quartalsende.

Die Ergebnisse der europäischen vierteljährlichen nichtfinanziellen Sektorkonten sind unter folgenden Links zu finden: