1995-2012: Deutliche Rückgänge bei Luftschadstoff- und Treibhausgasemissionen

25. Sep 2014 • Pressemeldung • Statistik Austria • Statistik • Wirtschaftsstatistik • Umwelt & Ökologie • Gesundheit

Die Emissionen von Luftschadstoffen und Treibhausgasen reduzierten sich zwischen 1995 und 2012 zum Teil deutlich, wie die aktuellen Zahlen der Luftemissionsrechnung von Statistik Austria zeigen.

Die höchsten Rückgänge wurden bei SO2 (-60,7%), CO (-50,9%) sowie bei flüchtigen organischen Verbindungen ohne Methan (NMVOC; -36,9%) erzielt. Aber auch die Emissionen an CH4 (-30,6%), N2O (-21,1%), NH3 (-10,9%) sowie beim Feinstaub in Form von PM10 (-9,8%) und PM2.5 (-14,9%) konnten deutlich reduziert werden. Betrachtet wurden dabei nur jene Emissionen, die von in Österreich ansässigen Unternehmen, Institutionen und privaten Haushalten verursacht wurden. Basis für die Berechnungen ist die Österreichische Luftschadstoff- und Treibhausgas-Inventur des Umweltbundesamtes.

Eine Zunahme im Langzeitvergleich wurde lediglich bei NOx und CO2 verzeichnet. Die NOx-Emissionen stiegen zwar zwischen 1995 und 2005 deutlich an (+29,1%), in den Jahren 2006 bis 2012 sanken diese aber um 15,1%. Insgesamt lag ihr Ausstoß im Jahr 2012 immer noch um 8,8% über dem Niveau von 1995. Eine ähnliche Entwicklung wurde bei CO2 registriert. In den Jahren von 1995 bis 2005 nahmen die Emissionen des klimawirksamen CO2 um 21,6% zu, während sie in der darauf folgenden Periode (von 2006 bis 2012) um 10,4% reduziert werden konnten. So lag ihr Ausstoß im Jahr 2012 um 7,2% über jenem von 1995. Die Reduktion der klimawirksamen CO2-Emissionen wurde u. a. auch durch den vermehrten Umstieg auf erneuerbare Energieträger erreicht, deren klimaneutrale CO2-Emissionen aus biogenen Quellen von 1995 bis 2012 um 120,8% anstiegen (siehe Tabelle 1).

Stärkere Rückgänge bei den privaten Haushalten

Sowohl die privaten Haushalte als auch die Wirtschaft in ihrer Gesamtheit haben zur Verbesserung der Luftqualität und des Klimas beigetragen. Allerdings senkten die privaten Haushalte den Ausstoß  aller beobachteten Luftschadstoffe und Treibhausgase bis auf "CO2 aus sonstigen Quellen", während die Wirtschaft im Jahr 2012 bei NOx und dem klimawirksamen CO2 deutlich über den Werten des Jahres 1995 lag. In den Jahren 2008 bis 2012 gingen jedoch auch die NOx-Emissionen der Wirtschaft zurück. Bei CO2 setzte die Wirtschaft vermehrt auf klimaneutrale, erneuerbare Energieträger, deren Emissionen zwischen 1995 und 2012 um 230,2% zunahmen. Dadurch konnte der Anstieg der klimawirksamen CO2-Emissionen zwar nicht vermieden, aber abgeschwächt werden.

Tabelle 1: Treibhausgasemissionen 1995-2012 nach Verursachern
Luftemissionen 1995 2012 Veränderung
Tonnen Tonnen %
Klimawirksame Treibhausgasemissionen:
Methan (CH4)
Private Haushalte 18.749 9.058 -51,7
Wirtschaft 345.060 243.500 -29,4
Gesamt 363.808 252.558 -30,6
Lachgas (N2O)
Private Haushalte 986 616 -37,5
Wirtschaft 19.788 15.769 -20,3
Gesamt 20.774 16.385 -21,1
Kohlendioxid (CO2)
Private Haushalte 17.805.968 15.043.278 -15,5
Wirtschaft 43.269.732 50.428.182 16,5
Gesamt 61.075.701 65.471.459 7,2
davon:
Kohlendioxid (CO2) aus fossilen Quellen
Private Haushalte 17.757.439 14.985.750 -15,6
Wirtschaft 35.622.182 41.049.378 15,2
Gesamt 53.379.621 56.035.128 5,0
Kohlendioxid (CO2) aus sonstigen Quellen
Private Haushalte 48.530 57.528 18,5
Wirtschaft 7.647.550 9.378.803 22,6
Gesamt 7.696.080 9.436.331 22,6
Klimaneutrale Treibhausgasemissionen:
Kohlendioxid (CO2) aus biogenen Quellen
Private Haushalte 6.309.876 7.717.465 22,3
Wirtschaft 5.681.203 18.757.277 230,2
Gesamt 11.991.079 26.474.742 120,8

 

Tabelle 2: Luftschadstoffemissionen 1995-2012 nach Verursachern
Luftemissionen 1995 2012 Veränderung
Tonnen Tonnen %
Schwefeldioxid (SO2)
Private Haushalte 17.792 1.673 -90,6
Wirtschaft 28.087 16.344 -41,8
Gesamt 45.879 18.017 -60,7
Stickoxide (NOx)
Private Haushalte 56.636 45.950 -18,9
Wirtschaft 97.479 121.784 24,9
Gesamt 154.115 167.734 8,8
Flüchtige organische Verbindungen ohne Methan (NMVOC)
Private Haushalte 116.616 58.369 -49,9
Wirtschaft 94.503 74.753 -20,9
Gesamt 211.119 133.122 -36,9
Kohlenmonoxid (CO)
Private Haushalte 824.633 326.264 -60,4
Wirtschaft 338.801 245.174 -27,6
Gesamt 1.163.433 571.438 -50,9
Ammoniak (NH3)
Private Haushalte 5.709 1.083 -81,0
Wirtschaft 63.782 60.802 -4,7
Gesamt 69.490 61.886 -10,9
Feinstaub PM2.5
Private Haushalte 10.030 7.789 -22,3
Wirtschaft 12.184 11.112 -8,8
Gesamt 22.215 18.901 -14,9
Feinstaub PM10
Private Haushalte 11.850 9.625 -18,8
Wirtschaft 26.154 24.655 -5,7
Gesamt 38.004 34.280 -9,8

Rückfragen zum Thema beantwortet in der Direktion Raumwirtschaft, Statistik Austria:  
Mag. (FH) DI Manuela STRASSER, Tel.:

+43 (1) 71128-7235 bzw. manuela.strasser@statistik.gv.at

Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber: 
Bundesanstalt Statistik Österreich, Redaktion: Mag. Beatrix Tomaschek 
1110 Wien, Guglgasse 13, Tel.: +43 (1) 71128-7851, Fax: +43 (1) 71128-7088  
presse@statistik.gv.at © STATISTIK AUSTRIA