30 Prozent der Wiener hatten oder haben bereits eine Midlife Crisis
11. Jul 2017 • News • meinungsraum.at • Marktforschung • Wirtschaft, Politik & Gesellschaft • Gesundheit • Arbeitswelt • Mode & Lifestyle

Auszüge aus der Studie
- Nur jeder Zehnte meint, dass es eine Altersgrenze gibt, bis zu der man sein Leben geordnet haben sollte.
- Für die meisten Befragten liegt die gefühlte Lebensmitte zwischen 40 und 50.
- 30% der Befragten hatten bereits bzw. haben eine Lebens-/Sinnkrise aufgrund des Alters.
- Änderungen hinsichtlich „Wohnort“ und „Beruf“ werden am häufigsten genannt
- In den Bereichen „Familienplanung“ und „Beruf“ spielt das Alter größte Rolle
- „Sinnkrise“ und „Unzufriedenheit“ werden am häufigsten mit „Midlife Crisis“ assoziiert
- 41% meinen, dass beide Geschlechter gleichermaßen leiden, 35% glauben Männer leiden mehr
30% der Befragten hatten bereits bzw. haben eine Lebens-/Sinnkrise aufgrund des Alters
Studiensteckbrief
Auftraggeber: Radio Wien
Thematik: Midlife Crisis
Zielgruppe: Wien und Speckgürtel im Alter von 14-65 Jahren, repräsentativ nach Geschlecht, Alter, Schulbildung und Bundesland Stichprobenmethode: Panel-Umfrage anhand des meinungsraum.at online-Panel (dzt. rund 30.000 PanelistInnen in ganz Österreich Nettostichprobe: 300 Interviews
Feldzeit: 21.06.2017 bis 26.06.2017