80% der deutschen Medizinstudenten sagen Österreich ein Jahr nach Abschluss "Tschüss"
10. Mai 2017 • News • Statistik Austria • Statistik • Statistik Online Datenbank • Wirtschaft, Politik & Gesellschaft • Bildung & Wissenschaft

68,6% der Absolventinnen und Absolventen aus anderen EU-Ländern und 59,6% aus Nicht-EU-Staaten haben ebenfalls innerhalb der ersten drei Jahre nach Abschluss des Humanmedizinstudiums Österreich verlassen. Von den
Innerhalb der ersten drei Jahre nach einem Abschluss des Humanmedizinstudiums im Studienjahr 2010/11 zogen 22,9% aller Absolventinnen und Absolventen aus Österreich weg (siehe Tabelle 1).
Hohe Wegzugsraten auch nach anderen Studienabschlüssen
Dass viele nicht-österreichische Staatsangehörige Österreich nach ihrem Studienabschluss wieder verlassen, ist keine Besonderheit des Medizinstudiums, sondern lässt sich generell beobachten (Tabelle 2). Von den insgesamt
Höchste Abwanderungsanteile nach einem Doktorat
Nach dem höchstmöglichen Bildungsabschluss, dem Doktorat, ist der Anteil derer, die wegziehen, am höchsten. Nach einem Doktoratsabschluss im Studienjahr 2010/11 zog es insgesamt 21,4% ins Ausland, unter den Personen aus Nicht-EU-Ländern waren es sogar 71,8%. Von den österreichischen Absolventinnen und Absolventen eines Doktorats zogen innerhalb von drei Jahren nach dem Abschlussjahr 2010/11 7,9% ins Ausland.
Detaillierte Ergebnisse finden Sie im Projektbericht "Auswertung der Wegzüge von Personen mit Abschluss eines Studiums an einer öffentlichen Universität" sowie in der Publikation "Bildung in Zahlen 2015/16" und auf der Webseite.