90% der 48.000 Unternehmensneugründungen erfolgten 2013 im Dienstleistungsbereich
03. Aug 2015 • News • Statistik Austria • Statistik • Statistik Tabellen • Wirtschaft, Politik & Gesellschaft • Branchenübergreifend
Im Jahr 2013 wurden laut Statistik Austria 48.063 neue Unternehmen in Österreich gegründet. Gemessen an den insgesamt am Markt aktiven Unternehmen entspricht das einer Neugründungsrate von 8,3%, womit die Gründungsintensität gegenüber dem Vorjahr (2012) unverändert blieb.Pro Neugründung wurden 2013 im Durchschnitt 1,6 Arbeitsplätze geschaffen (siehe Tabelle 1). Im Produzierenden Bereich (ÖNACE 2008 Abschnitte B–F) wurden pro Neugründung mehr Arbeitsplätze (1,9 Beschäftigte) geschaffen als im Dienstleistungsbereich (1,5 Beschäftigte). Im gleichen Zeitraum (2013) wurden
Neugründungen des Dienstleistungsbereichs dominieren
89,1% der neu gegründeten Unternehmen stammen aus dem Dienstleistungsbereich (ÖNACE 2008 Abschnitte G–S), die meisten davon waren im "Gesundheits- und Sozialwesen"
Meiste neue Unternehmen werden als Klein- und Kleinstbetriebe gegründet
Rund drei Viertel (76,7%) der im Berichtsjahr 2013 neu gegründeten Unternehmen waren Einzelunternehmen
Hohe Überlebensraten in der Daseinsvorsorge
Die Überlebensraten von Unternehmen sinken nach ihrer Gründung von Jahr zu Jahr. Von den im Jahr 2007 neu gegründeten Unternehmen waren ein Jahr später noch 92,2% am Markt tätig. Die 2-jährige Überlebensrate (von 2007 auf 2009) betrug 83,6%; nach drei Jahren waren noch drei Viertel (75,5%) und nach vier Jahren 68,1% dieses Gründungsjahrgangs aktiv. Die 5- bzw. 6-jährigen Überlebensraten betragen nur mehr 62,3% bzw. 57,0%. Nach Wirtschaftsbereichen betrachtet waren die höchsten Überlebensraten nach 6 Jahren in der Daseinsvorsorge, also den für das tägliche Leben besonders wichtigen Bereichen "Energieversorgung" (82,5%), "Wasserversorgung und Abfallentsorgung" (78,9%) und im "Gesundheits- und Sozialwesen" (71,0%) zu verzeichnen.
Bei den Gründungsjahrgängen 2007 und 2008 rangieren "Energieversorgung", "Gesundheits- und Sozialwesen" sowie "Wasserversorgung und Abfallentsorgung" nach jeweils fünf Jahren auf den ersten drei Plätzen. An vierter Stelle befinden sich "Herstellung von Waren" (Gründungsjahr 2007) bzw. "Grundstücks -und Wohnungswesen" (Gründungsjahr 2008; siehe Tabelle 2).