Arbeitslosigkeit auf dem Niveau des Vorjahres

14. Dez 2015 • News • Statistik Austria • Statistik • Wirtschaftsstatistik

Die Zahl der Arbeitslosen veränderte sich vom 3. Quartal 2014 (245.000) zum 3. Quartal 2015 (249.500) nur geringfügig. Mit 5,6% blieb die Arbeitslosenquote nach internationaler Definition unverändert. Dabei lag die Quote der Männer bei 6,0%, jene der Frauen bei 5,2% und damit leicht über (Männer) bzw. unter (Frauen) dem Vorjahreswert.


Im 3. Quartal 2015 waren laut Statistik Austria 4.209.300 Personen in Österreich erwerbstätig und 249.500 arbeitslos (internationale Definition). Die Zahl der Erwerbstätigen stieg im Jahresabstand insgesamt um 50.200. Dabei gab es ein deutliches Plus bei Unselbständigen (+61.200) sowiegeringfügig mehr Selbständige und ein Minus bei mithelfenden Familienangehörigen (-17.400). Im aktuellen Quartal arbeiteten um 44.800Unselbständige mehr in Teilzeit und um 16.500 mehr in Vollzeit. Mit 249.500 Arbeitslosen und einer Arbeitslosenquote von 5,6% befand sich dieArbeitslosigkeit auf demselben Niveau wie im Vorjahr (245.000 bzw. 5,6%). Diesen arbeitslosen Personen standen 72.200 offene Stellen gegenüber, etwas mehr als im 3. Quartal des Vorjahres (66.200).

Gegenüber dem Vorquartal konnte ein teils saisonbedingter klarer Anstieg (+81.100) der Erwerbstätigkeit verzeichnet werden, der sich auf Frauen (+36.500)und Männer (+44.600) verteilte. Die Zahl der Arbeitslosen veränderte sich dabei kaum, die Arbeitslosenquote ging um 0,2 Prozentpunkte zurück.