Außenhandel im ersten Halbjahr 2017: Zuwächse bei Ein- und Ausfuhren
11. Sep 2017 • News • Statistik Austria • Marktdaten • Statistik • Wirtschaftsstatistik • Wirtschaft, Politik & Gesellschaft • Handel & Dienstleistung • Produktion

Aus den Mitgliedstaaten der Europäischen Union importierte Österreich im ersten Halbjahr 2017 Waren im Wert von 51,54 Mrd. Euro
Der Außenhandel mit Drittstaaten wies im Vergleich zur Vorjahresperiode einen Zuwachs auf, und zwar sowohl bei den Importen
Monatsergebnis Juni 2017: Einfuhren +1,3% , Ausfuhren +0,6%
Gegenüber Juni 2016 lag der Wert der Einfuhren von Waren im Juni 2017 mit 11,88 Mrd. Euro um 1,3% höher, die Ausfuhren von Waren betrugen 11,83 Mrd. Euro
Aus den Mitgliedstaaten der Europäischen Union importierte Österreich im Juni 2017 Waren im Wert von 8,68 Mrd. Euro, Waren im Wert von 8,22 Mrd. Euro wurden in diese Länder exportiert. Gegenüber Juni 2016 stiegen die Intra-EU-Importe um 2,0%; die Intra-EU-Exporte gingen um 0,1% geringfügig zurück. Dies führte mit den Mitgliedstaaten der Europäischen Union zu einem Handelsbilanzdefizit in Höhe von 0,46 Mrd. Euro.
Die Importe aus Drittstaaten beliefen sich auf 3,20 Mrd. Euro und zeigten gegenüber dem Vorjahresmonat einen Rückgang von 0,7%; die Extra-EU-Exporte hingegen erhöhten sich
5,4% der österreichischen Exporte gingen in BRICS-Staaten
Ein Nachtrag zum kürzlich beendeten BRICS-Gipfel 2017: 5,4% der österreichischen Exporte gingen im ersten Halbjahr 2017 nach Brasilien, Russland, Indien, China und Südafrika (BRICS), und 8,4% der Importe kamen von dort. Die Zuwächse im Außenhandel mit den BRICS-Staaten lagen im Berichtszeitraum über dem globalen Durchschnitt: Importe