Babys sind bei der Geburt durchschnittlich 3.317 g schwer und 50,5 cm groß
28. Jun 2018 • News • Statistik Austria • Statistik • Wirtschaft, Politik & Gesellschaft • Gesundheit

Nur 7,7% Frühgeborene
7,7% der Lebendgeborenen kamen 2017 vor der vollendeten 37. Schwangerschaftswoche zur Welt (Frühgeborene). Damit blieb die Frühgeborenenrate, die in den vergangenen Jahren eine sinkende Tendenz gezeigt hatte, gegenüber 2016 unverändert. Den bisherigen Höchststand an Frühgeborenen gab es im Jahr 2008 mit 8,9%. Der überwiegende Teil der Lebendgeborenen des Jahres 2017, nämlich 92,1%, wurde nach 37 bis 41 Wochen Schwangerschaft geboren (Termingeborene). Lediglich 233 Babys (0,3%) wurden nach Vollendung der 42. Schwangerschaftswoche geboren (übertragen Geborene).
Die Schwangerschaftsdauer hat auch einen wesentlichen Einfluss auf das Geburtsgewicht: Frühgeborene wogen durchschnittlich
Deutlich geringeres Gewicht von Mehrlingen; Mehrlingsgeburten aber selten (3,1%)
Das Geburtsgewicht hängt auch wesentlich davon ab, ob es sich um eine Einzel- oder Mehrlingsgeburt handelt. Nur ein geringer Prozentsatz (4,8%) der Einzelgeborenen hatte ein Geburtsgewicht von weniger als
Mehrlingsgeburten sind nach wie vor ein sehr seltenes Ereignis – nur 3,1% der 2017 lebend Geborenen waren Mehrlingsgeborene; 96,9% dagegen Einzelgeborene. Insgesamt gab es
Kaiserschnittrate leicht rückläufig, jedoch große Unterschiede nach Bundesländern
29,6% der Lebendgeborenen wurden 2017 mit Kaiserschnitt entbunden. Dabei bestanden erhebliche regionale Unterschiede: Am seltensten wurde in Vorarlberg (22,6%), Salzburg (25,7%) und Oberösterreich (25,8%) ein Kaiserschnitt durchgeführt. Dagegen kam im Burgenland, in Kärnten und in der Steiermark etwa jedes dritte Lebendgeborene mit einem Kaiserschnitt zur Welt.
Seit Beginn der Erhebung dieses Merkmals im Jahr 1995 stieg die Kaiserschnittrate ausgehend von 12,4% kontinuierlich an. 2006 kam bereits jedes vierte Lebendgeborene mit Kaiserschnitt zur Welt. Seit dem Berichtsjahr 2014 liegt die Kaiserschnittrate konstant bei knapp unter 30%.
Optimaler Gesundheitszustand bei 95% aller Lebendgeborenen
Mit den Apgar-Werten wird der Gesundheitszustand von Neugeborenen beurteilt. Bleibt ein Neugeborenes unter 7 Punkten, so gilt es als gefährdet und benötigt eventuell medizinische Hilfe. 3,7% der Lebendgeborenen hatten nach 1 Minute einen Apgar-Wert von unter 7 Punkten, 0,9% nach 5 Minuten und 0,3% nach 10 Minuten. Nach 5 Minuten hatten 94,6% der Lebendgeborenen einen Apgar-Wert, der auf einen optimalen Gesundheitszustand des Neugeborenen hinweist.
Durchschnittliche Gewichtszunahme der Mütter um 14 kg bei Termingeburten
38,7% der Mütter nahmen während der Schwangerschaft 10 bis unter 15 kg zu, 27,1% zwischen 15 und 20 kg. Eine Gewichtszunahme von höchstens 5 kg kam bei 4,1% der Mütter vor, dagegen hatten 13,8% der Mütter am Ende der Schwangerschaft 20 kg und mehr zugenommen. Mütter, die zu Beginn der Schwangerschaft übergewichtig oder adipös waren, brachten durchschnittlich etwas schwerere Kinder zur Welt
Merkmal | Prozent |
Lebendgeborene insgesamt (absolut) | |
Geburtseinleitung | |
Geburt wurde eingeleitet | 20,4 |
Lage des Kindes bei der Geburt | |
regelrechte Schädellage | 88,7 |
regelwidrige Schädellage | 5,6 |
Beckenendlage | 5,1 |
Querlage | 0,5 |
unbekannt/nicht bestimmbar | 0,1 |
Entbindungsart | |
Spontangeburt | 63,2 |
Kaiserschnitt insgesamt | 29,6 |
Kaiserschnitt primär (geplant) | 15,1 |
Kaiserschnitt sekundär (Notkaiserschnitt) | 14,5 |
Saugglocke | 7 |
Zangengeburt | 0,1 |
Manualhilfe | 0,1 |
Schwangerschaftsdauer | |
22+0 bis 36+6 (Frühgeburten) |
7,7 |
37+0 bis 41+6 (Termingeburten) |
92,1 |
42+0 u. mehr (übertragene Geburten) |
0,3 |
Ø Schwangerschaftsdauer (in Wochen) | 39,3 |
Geburtsgewicht | |
unter 1.500 g |
1 |
unter 2.500 g |
6,4 |
92,6 | |
0,9 | |
Ø Geburtsgewicht (in Gramm) | |
Körperlänge in cm | |
Ø Körperlänge (in cm) | 50,5 |
Apgar-Wert nach 5 Minuten | |
unter 7 Punkten | 0,9 |
7 bis 8 Punkte | 4,5 |
9 bis 10 Punkte | 94,6 |
Body-Mass-Index (BMI) der Mutter zu Beginn der Schwangerschaft | |
Untergewicht (BMI<18,5) | 6,3 |
Normalgewicht (BMI 18,5 bis <25,0) | 63 |
Übergewicht (BMI 25 bis <30,0) | 19,7 |
Adipositas (BMI 30 und mehr) | 11 |
Gewichtszunahme während der Schwangerschaft | |
unter 5 kg | 4,1 |
5 bis unter 10 kg | 16,3 |
10 bis unter 15 kg | 38,7 |
15 bis unter 20 kg | 27,1 |
20 bis unter 25 kg | 10,1 |
25 kg und mehr | 3,7 |