Beim Ausgehen im Sommer stehen die Österreicher auf Alkoholfreies
29. Aug 2017 • News • Gallup • Marktforschung • Tourismus, Freizeit & Sport • Essen & Trinken • Gastronomie

Themen der Studie
- Alkoholfreie vs. alkoholische Sommergetränke (Präferenz)
- Das beliebteste alkoholische Sommergetränk
- Das beliebteste alkoholfreie Sommergetränk
- Was macht das perfekte alkoholfreie Sommergetränk aus?
- Bevorzugte Geschmacksrichtungen bei alkoholfreien Erfrischungsgetränken
- Alkoholfreie Erfrischungsgetränke: Vergangenheit vs. Zukunft
- Alkoholfreie Erfrischungsgetränke: Kinder- vs. Erwachsenengetränk
- Kaufkriterien bei alkoholfreien Erfrischungsgetränken
Beispielgrafik Alkoholfreie vs alkoholische Sommergetränke
Die Kernergebnisse der Studie
Alkoholfreie vs. alkoholische Sommergetränke
- Die Mehrheit der ÖsterreicherInnen (62%) trinkt beim Ausgehen im Sommer (also in Lokalen, Bars, Clubs) bevorzugterweise alkoholfreie Getränke.
- Männer, die unter 30-Jährigen, Personen mit höherer Bildung (ab Matura-Niveau) und die Besserverdienenden trinken häufiger alkoholische Getränke als der Durchschnitt der Bevölkerung.
Das beliebteste aklkoholische Sommergetränk
- Bier ist mit großem Abstand das beliebteste alkoholische Sommergetränk der ÖsterreicherInnen (26%), Platz zwei und drei belegen Weißer Spritzer (17%) und Hugo (11%).
- Während Bier insbesondere bei Männern sehr beliebt ist (42%), trinken Frauen beim Ausgehen häufiger als Männer Hugo (18%), Cocktails (14%) und Aperol Spritz (9%).
- Traditionelle, bodenständige alkoholische Getränke werden unterwegs vor allem von Personen 50+ getrunken (Bier 32%, Weißer Spritzer 26%).
- Unter 30-Jährige setzen bei Sommergetränken eher auf Trendiges (Hugo 22%, Cocktails 19%).
Das beliebteste alkoholfreie Sommergetränk
- Das beliebteste alkoholfreie Sommergetränk, das sowohl in Lokalen, Bars, Clubs (25%) als auch zu Hause (26%) getrunken wird, ist das Mineralwasser ohne Geschmack.
- Mineralwasser gilt außerdem als prestigeträchtiges Erfrischungsgetränk (64%), das neben Limonaden (62%) und gespritztem Fruchtsaft (56%) gerne den Gästen gereicht wird.
Studiensteckbrief
- METHODE: Online-Interviews / CAWI (im Gallup Online-Panel gallupforum)
- ZIELGRUPPE / STICHPROBE: 519 Personen, repräsentativ für die (webaffine) österreichische Wohnbevölkerung ab 18 Jahren
- UNTERSUCHUNGSZEITRAUM: 26. bis 31. Juli 2017
Ansprechpartnerin
Dr. Andrea Fronaschütz
Das Österreichische Gallup Institut Dr. Karmasin GmbH
Anastasius Grün-Gasse 32
A-1180 Wien
T +43 1 470 47 24-13
a.fronaschütz@gallup.at
www.gallup.at
Alkoholische Getränke in der Studie
- Bier
- Weißer Spritzer
- Hugo
- Cocktails
- Aperol Spritz
- Wein
- Prosecco
- Kaiserspritzer
- Lillet Spritzer
- Spirituosen bzw. Shots (Tequila, Wodka, Schnaps etc.)
Alkoholfreie Getränke in der Studie
- Mineralwasser ohne Geschmack (still oder prickelnd)
- Verdünnter Fruchtsirup
- Limonaden (Coca Cola, Pepsi, Fanta etc.)
- Mineralwasser mit Geschmack
- Fruchtsaft gespritzt
- Selbstgemachte Limonade
- Eistee
- Selbstgemachter Eistee
- Infused Water
- Smoothies
- Fruchtsaft pur
- Energy Drinks
- Mate-Getränke (z.B. Club Mate)
- Alkoholfreie Cocktails
- Gemüsesaft
- Anderes