Bekanntheit von Sharing-Plattformen zum Wohnen in Österreich 2016
26. Mär 2017 • News • Mindshare • Marktforschung • Infografik • Bau & Wohnen • Tourismus, Freizeit & Sport • Online & IKT & Elektronik • Marketing & Medien

Bekanntheit von Sharing-Plattformen bei Übernachtungsangeboten in Österreich 2016
Gestützte Bekanntheit von Sharing-Plattformen die Wohnungen oder Häuser anbieten in der Zielgruppe der 15 bis 29 und der 30 bis 59-Jährigen im Vergleich. (Mehrfachnennungen in Prozent)
Carsharing vor Übernachtungsmöglichkeiten und Crowdfunding
Am stärksten hat sich Carsharing durchgesetzt. Fast jeder Fünfte hat bereits das Auto auf Zeit ausprobiert. Die Nutzer haben entweder selbst kein Auto, genießen die Flexibilität oder werfen den Preisvorteil im Vergleich zum Autobesitz in die Waagschale. Der Sharing-Dienst Car2go ist mehr als der Hälfte der Befragten bekannt. Auch DriveNow kennt jeder Vierte. Privat zu übernachten überall auf der Welt mit Airbnb, Couchsurfing oder Wimdu wurde von 16 Prozent genutzt. Hier scheint noch Luft nach oben zu sein, denn immerhin 72 Prozent sind die Übernachtungsmöglichkeiten der privaten Art bekannt. Über 60 Prozent können mit dem Begriff Crowdfunding etwas anfangen. 10 Prozent haben schon eine der Plattformen genutzt.
Datentabelle zur Grafik
Gestützte Bekanntheit von Sharing Plattformen in % | ||
15 bis 29-Jährige | 30 bis 59-Jährige | |
Airbnb | 62 | 42 |
Couchsurfing | 67 | 34 |
Wimdu | 42 | 27 |
haustauschferien.at (HomeLink) | 9 | 6 |
Housetrip | 6 | 5 |
kurzzeitmiete.at | 5 | 4 |
kurzzeitwohnen | 3 | 4 |
9flats.com | 7 | 3 |
BeWelcome | 5 | 2 |
roomorama | 6 | 2 |