BIO-Lebensmittel stehen für Lebensqualität
29. Jun 2017 • News • Gallup • Marktforschung • Umwelt & Ökologie • Gesundheit • Handel & Dienstleistung • Essen & Trinken • Gastronomie

Käufertypologie bei Bio-Lebensmitteln
- Etwas mehr als die Hälfte der ÖsterreicherInnen (52%) hat eine pragmatische Einstellung zu BioLebensmitteln: Bio soll einfach zu mehr Lebensqualität beitragen („Die Pragmatiker“).
- Für 12% beschränkt sich Bio nicht auf die ökologische Herkunft der Lebensmittel, sondern spiegelt eine Lebenshaltung wieder („Die Idealisten“).
- 35% der ÖsterreicherInnen stehen BioLebensmitteln indifferent gegenüber („Die Gleichgültigen“).
Kaufmotive für Bio-Lebensmittel nach Käufertypen
- Für Idealisten und Pragmatiker sind die regionale Herkunft und der Gesundheitsaspekt die wichtigsten Benefits der BioLebensmittel.
- Bei Idealisten sind der Geschmack, die Gentechnikfreiheit und ethische Gründe häufigere Konsummotive als bei den Pragmatikern.
- Die Indifferenten sind für Bio-Lebensmittel primär über das Argument der Regionalität zu begeistern.
Weitere Themen in der Studie
- Einstellung zu Bio-Lebensmitteln Käufertypologie
- Einstellung zu Bio-Lebensmitteln nach Soziodemografie
- Einkaufshäufigkeit Bio-Lebensmittel
- Einkaufshäufigkeit Bio-Lebensmittel nach Soziodemografie
- Einkaufsstätten für Bio-Lebensmittel nach Käufertypologie
- Einkaufsstätten für Bio-Lebensmittel
- Konsummotive Bio nach Käufertypologie
- Bio Oder regionale Herkunft?
- Bio Oder regionale Herkunft? - nach Käufertypologien