Bisherige Tourismus-Wintersaison 2017/18 ereicht erneut Höchstwert
04. Apr 2018 • News • Statistik Austria • Statistik • Wirtschaftsstatistik • Infografik • Wirtschaft, Politik & Gesellschaft • Tourismus, Freizeit & Sport • Gastronomie

Der Nächtigungszuwachs ist neben den inländischen Steigerungen
In den ersten vier Monaten der aktuellen Wintersaison konnten alle Unterkunftskategorien einen Nächtigungszuwachs verzeichnen, wobei der stärkste relative Zuwachs mit 12,9% in gewerblichen Ferienwohnungen und -häusern verzeichnet wurde.
5,0% mehr Nächtigungen im stärksten Monat der Wintersaison
Der Februar ist mit einem Anteil von über 25% der stärkste Monat der Wintersaison und seit 2002 der zweitstärkste Monat des Jahres nach dem August. Im Februar 2018 stieg die Zahl der Nächtigungen auf 18,16 Mio. und übertraf somit den Vorjahreswert um 5,0%. Dieses Ergebnis ist auf die Nächtigungszunahme ausländischer Gäste zurückzuführen
Bei den Nächtigungen des wichtigsten ausländischen Herkunftsmarkts Deutschland, der mit 6,58 Mio. Nächtigungen fast doppelt so bedeutsam ist wie der inländische Markt, wurde ein überdurchschnittlich hoher Zuwachs von 14,6% verzeichnet. Dies ist darauf zurückzuführen, dass die Semesterferien 2018 im Gegensatz zum Vorjahr in jedem deutschen Bundesland in den Februar fielen. Abnahmen gab es beim Nächtigungsaufkommen von Gästen aus der Schweiz und Liechtenstein
Die Zahl der Nächtigungen im bisherigen Kalenderjahr 2018 (Jänner und Februar) nahm um 5,3% auf 33,59 Mio. zu, jene der Ankünfte stieg um 3,9% auf 7,82 Mio. (siehe Tabellen 5 und 6).