Christbaumschmuck-Wahl: VDB-Wähler für Strohsterne, Hofer Wähler für Lametta
07. Dez 2016 • News • GfK Austria GmbH • Marktforschung • Wirtschaft, Politik & Gesellschaft • Handel & Dienstleistung • Kultur • Marketing & Medien

Einige Highlights aus der Weihnachtsstudie
- Knapp drei Vierteln der Österreicherinnen und Österreicher ist das Weihnachtsfest wichtig, an den Feiertagen spielen für 75 Prozent Familienfeiern- und Besuche eine wesentliche Rolle – und der Einkauf von Weihnachtsgeschenken (61 Prozent).
- Die durchschnittlichen Ausgaben der Österreicherinnen und Österreicher liegen bei 395 Euro.
- Die favorisierten Geschenke sind wie im vergangenen Jahr Gutscheine: 41 Prozent der Befragten wollen ihren Liebsten einen Gutschein schenken, 30 Prozent schenken Spielwaren, je ein knappes Viertel Bargeld und Bücher.
- Für die Weihnachtstafel scheuen die österreichischen Privathaushalte keine Kosten und greifen in erster Linie zu Markenprodukten anstatt zu den günstigeren Handelsmarken.
- Die Einteilung der österreichischen Haushalte gemäß Ihren Einstellungen zur Ernährung liefert auch im Hinblick auf Weihnachten ein sehr interessantes und differenziertes Bild.
- 85 Prozent haben einen Christbaum in der Familie.
- SPÖ-Wähler kreativer, ÖVP-Wähler geben am meisten aus.
- In Haushalten von Van der Bellen-Wählern ist eher ein Christbaum (89%) als bei Hofer-Wählern (82%) anzutreffen, letztere greifen eher zu Lametta und Süßigkeiten als erstere, denen Strohsterne und selbstgebastelte Schmuckelemente lieber sind.
Wie schmücken Van der Bellen und Hofer Wähler den Christbaum?
Was kommt 2016 unter den Christbaum