Corona-Krise und Fairtrade in Österreich
01. Dez 2020 • News • Gallup • Marktforschung • Wirtschaft, Politik & Gesellschaft • Umwelt & Ökologie • Gesundheit • Land & Forst • Marketing & Medien

Die Studie, welche in zwei Wellen (Juni und September 2020) durchgeführt wurde, zeigt, dass der Trend zu Nachhaltigkeit infolge der Corona-Krise verstärkt wurde und auch zudem über die drei Monate stabil ist. Wenn es um den Kauf von ausländischen Landwirtschaftsprodukten geht, so ist das FAIRTRADE-Siegel neben dem Preis das zweitwichtigste Entscheidungskriterium.
Insgesamt erreicht das FAIRTRADE-Siegel unter allen Nachhaltigkeitssiegeln die höchste Bekanntheit (93%). Zudem genießt das FAIRTRADE-Siegel hohes Vertrauen: 93 Prozent der Kenner geben an, zumindest hin und wieder Lebensmittel mit diesem Gütesiegel zu kaufen.
Studiensteckbrief
Befragt wurden im Rahmen einer Online-Erhebung 1.000 Personen bundesweit in zwei Wellen, repräsentativ für die webaffine österreichische Bevölkerung ab 16 Jahren (1. Welle: 10. – 15. Juni 2020, 2. Welle: 15. – 18. September 2020)